Der Lehrkräftemangel ist ein massives Problem. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission hat jetzt Lösungsvorschläge vorgelegt. Die GEW NRW kritisiert die Empfehlungen und befürchtet Mehrbelastungen.
Wir fordern ein,
was ihr verdient!
Der Lehrkräftemangel ist ein massives Problem. Die Ständige Wissenschaftliche Kommission hat jetzt Lösungsvorschläge vorgelegt. Die GEW NRW kritisiert die Empfehlungen und befürchtet Mehrbelastungen.
Die erste TVÖD-Verhandlungsrunde endete gestern ergebnislos. Die GEW NRW kritisiert die Blockadehaltung der Arbeitgeber und fordert ein Entgegenkommen – sonst sind landesweite Warnstreiks möglich.
10,5 Prozent mehr Gehalt, mindestens aber 500 Euro mehr im Monat: Das fordert die GEW in der Tarifrunde TVöD 2023. Am 24. Januar starten die Verhandlungen. Aber warum steht das Geld im Mittelpunkt?
Der Lehrkräftemangel an Schulen ist dramatisch. Im Gespräch mit Betroffenen macht die GEW NRW jetzt auf die alarmierende Situation an den Schulen in NRW aufmerksam. Deutliche Forderungen werden laut.
Schulministerin Feller hat am Mittwoch Maßnahmen gegen den Lehrkräftemangel präsentiert. Die Vorsitzende der GEW NRW Ayla Çelik zeigt sich angesichts des vorgestellten Handlungskonzeptes enttäuscht.
Wer Gedenkstättenfahrten an Orte von Nazi-Verbrechen plant, steht häufig vor organisatorischen, fachlichen und persönlichen Herausforderungen.