Pressemitteilungen 04.09.2025

"SO GEHT GANZ!" - GEW NRW fordert faire Bedingungen für den Offenen Ganztag

ChancengleichheitFrühkindliche BildungGrundschuleOffene Ganztagsschule
  • Autorin: Steffi Klaus
  • Funktion: Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Mail: steffi.klaus@gew-nrw.de
  • Tel.: 0201 -29403-12

Umfrage unter OGS-Beschäftigten zeigt: Hohe Motivation bei schlechten Rahmenbedingungen

Die GEW NRW fordert bessere Arbeitsbedingungen, verbindliche Verzahnung von OGS und Grundschule und mehr Räume für OGS-Angebote. Ganztag ist ein Schlüssel zu mehr Bildungsgerechtigkeit - Ganztag muss mehr sein als ein Betreuungsangebot!

Min.

Essen – Wie kann ein guter Ganztag gelingen und wo liegen aktuell die größten Herausforderungen? Unter dem Motto „GEHT GANZ SO?“ hat die GEW NRW Beschäftigte in Grundschule und Offenem Ganztag befragt, was sich ändern muss, damit der Ganztag für alle Beteiligten gut funktionieren kann. Rund 2900 Personen haben sich an der Umfrage beteiligt.  Vor allem bei den Arbeitsbedingungen, der Verzahnung zwischen Schule und OGS und der räumlichen Ausstattung sehen die Befragten großen Handlungsbedarf.

„Die gute Nachricht zuerst“, erklärte GEW-Landesvorsitzende Ayla Çelik heute im Rahmen einer Pressekonferenz in Essen. „95 % der befragten OGS-Kräfte arbeiten gerne im Offenen Ganztag – sie sind mit hoher Motivation dabei und leisten Tag für Tag einen wertvollen Beitrag zur Bildung und persönlichen Entwicklung von Grundschulkindern.“ Umso alarmierender die Erkenntnis, dass 60 % der Befragten nicht von ihrer Tätigkeit leben können und oft auf einen Zweitjob angewiesen sind.

65 % der Befragten wünschen sich eine engere Verzahnung von Schule und Offenem Ganztag: etwa bei der pädagogischen Planung, der Abstimmung der Teams oder dem Austausch über die Kinder. In der Praxis wird jedoch häufig noch in getrennten Strukturen gedacht und gearbeitet – mit separater Organisation und wenig Zeit und Raum für echte Kooperation. „Die Entwicklung der Kinder muss ganzheitlich gedacht werden – unabhängig von der Tageszeit“, so Ayla Çelik. „Dafür braucht es verbindliche Strukturen durch Regelungen im Schulgesetz oder durch das längst angekündigte, aber noch nicht umgesetzte Landesausführungsgesetz.“

Und: Der Ganztag braucht dringend Räume!

80 % des OGS-Betriebs findet in normalen Klassenräumen statt. Räume, die für Unterricht gedacht, aber in der Regel nicht für die Anforderungen des Nachmittagsangebots geeignet sind. Auch dieses Problem sei seit langem bekannt, sagt Ayla Çelik. „Bei Neubauten und Sanierungen muss Ganztag von Anfang an mitgeplant werden.  Wir brauchen dringend kindgerechte Räume mit Rückzugs- und Bewegungsflächen sowie angemessene Arbeitsbereiche für die Beschäftigten.“

Die GEW NRW sieht im Ganztag eine große Chance für mehr Bildungsgerechtigkeit und echte Chancengleichheit. Wenn die politischen und strukturellen Voraussetzungen geschaffen würden, könnte Nordrhein-Westfalen mit positivem Beispiel vorangehen und zeigen: „SO GEHT GANZ!“

 

Alle Ergebnisse der GEW-Umfrage „GEHT GANZ SO?“ sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Website:  GEW NRW: Gewerkschaft GEW