Lehrer*innenbildung 03.05.2019

Ein guter Start ins Ref: Herzlich willkommen neue LAA!

VorbereitungsdienstBildungsgewerkschaftAusbildungLehrkräftemangel

GEW NRW begrüßt neue Lehramtsanwärter*innen mit Material und Infos fürs Referendariat

Der GEW-Stadtverband Duisburg begrüßte die neuen Lehramtsanwärter*innen (LAA) vor Ort im Zentrum für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL ) am 30. April 2019 herzlich. Für einen guten Start ins Referendariat gab’s jede Menge Material und nützliche Infos.

  • Autor*in: Nina Hippler
  • Funktion: Mitglied in der jungen GEW NRW und örtliche Personalrätin Grundschule
Min.

Zum 1. Mai 2019 war es mal wieder soweit: In NRW starteten die neuen Lehramtsanwärter*innen. Schon vor dem Feiertag wurden die angehenden Lehrer*innen in Duisburg vereidigt. Kolleg*innen der GEW vor Ort gratulierten persönlich!

Weniger Referendar*innen für Duisburg als 2018

Von den rund 70 angekündigten Lehramtsanwärter*innen für Duisburgs Grundschulen haben 49 ihren Vorbereitungsdienst am 2. Mai 2019 angetreten. Ihnen werden in den nächsten 18 Monaten die Grundlagen für den Lehrberuf mit auf den Weg gegeben. Die Anzahl der Lehramtsanwärter*innen ist auf der einen Seite natürlich erfreulich, im Vergleich zu den Vorjahren jedoch bedauerlich.

So zeigt sich auch hier einmal mehr die traurige Seite des Lehrkräftemangels. Umso wichtiger war es der GEW NRW, dass die neuen Lehramtsanwärter*innen gut ausgestattet ins Referendariat starten können.

Insgesamt waren für die erste Runde 2019 mit Einstellungstermin 1. Mai über 5.000 Bewerber*innen in NRW gemeldet. 757 für das Grundschullehramt, 777 an Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschulen, 2.613 an Gymnasien und Gesamtschulen 471 Anwärter*innen für das Lehramt für sonderpädagogische Förderung und 419 für das Berufskolleg.

Ratgeber für LAA, Rotstifte und Anti-Stress-Schweinchen

Für den optimalen Start ins Ref hatte die Duisburger Kolleg*innen einiges bereitgehalten, das werdende Lehrer*innen gut gebrauchen können. Unter anderem waren alle wichtigen Informationen rund um das Referendariat und die Arbeit in der Schule dabei wie der Klassiker „Phase zwei. Ratgeber für Lehramtsanwärter*innen“ oder die „OVP – Ordnung des Vorbereitungsdienst und der Staatsprüfung“. Die beliebten Butterbrotdosen für die Pause, Rotstifte für Korrekturen und für die etwas stressigeren Phasen das Anti-Stress-Schweinchen aus Schaumstoff durften natürlich nicht fehlen.

Schön, dass ihr da seid und meldet euch gern!

Die GEW möchte alle Lehramtsanwärter*innen herzlich willkommen heißen. Wir wünschen euch einen guten Start ins Referendariat und stehen gerne für alle Fragen rund um euer Referendariat zur Verfügung. Schön, dass ihr da seid!