GEW NRW fordert Sofortprogramm „Bildung in der Pandemie“
Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert ein Sofortprogramm „Bildung in der Pandemie“, um die Schulen auf das neue Corona-Schuljahr vorzubereiten.
WeiterlesenAls Lehrer*in im zweiten Bildungsweg, als Pädagog*in der gemeinwohlorientierten oder der beruflichen Weiterbildung oder als Honorarkraft in der Erwachsenenbildung schaffen die Kolleg*innen die notwendige Voraussetzung für die gesellschaftliche, politische und berufliche Teilhabe von Erwachsenen. Die GEW NRW setzt sich dafür ein, dass alle Erwachsenen unabhängig von ihrem sozialen oder ausländerrechtlichen Status ihre individuellen Bildungsziele erreichen können. Wir fordern gute und faire Arbeitsbedingungen und eine gerechte Bezahlung – insbesondere für Honorarkräfte. Wir stehen für ein Bildungssystem, das finanziell so ausgestattet ist, dass Bildung keine Frage des Geldes ist.
Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert ein Sofortprogramm „Bildung in der Pandemie“, um die Schulen auf das neue Corona-Schuljahr vorzubereiten.
WeiterlesenMit Sorge betrachtet die GEW NRW den angestrebten inzidenzunabhängigen Präsenzunterricht. Die Auslastung der Krankenhäuser als Faktor ist ein nachlaufender Indikator und blendet andere Aspekte aus.
WeiterlesenDie WbG-Novelle wurde am 30. Juni 2021 einstimmig im Landtag verabschiedet. Überraschend wurde auch ein Entschließungsantrag beschlossen, der etliche von der GEW NRW kritisierten Punkte beinhaltet.
WeiterlesenAm 9. Juni 2021 wurde im Schulausschuss des Landtags NRW deutlich, dass CDU und FDP ökonomische wichtiger ist als politische Bildung: SoWi wie geplant in der Lehramtszugangsverordnung gestrichen!
WeiterlesenIn den letzten Wochen wurde viel über die Realisierung des Schulunterrichts diskutiert. Die Bildungspolitik vernachlässigt dabei die Fort- und Weiterbildung für Flüchtlinge und Zuwander*innen.
WeiterlesenDie erneut extrem kurzfristige Erweiterung der Selbsttests an den Schulen um die Möglichkeit der Attestierung des negativen Ergebnisses durch die Lehrkräfte kritisiert die GEW scharf.
WeiterlesenDie Bildungsgewerkschaft GEW kritisiert die von den demokratischen Fraktionen eingebrachte Novellierung des Weiterbildungsgesetzes NRW als verpasste Chance.
Weiterlesen