Was jetzt wichtig ist

Einigung in der Tarifrunde

In der Tarifrunde 2023 für den öffentlichen Dienst der Länder haben sich die Gewerkschaften mit den Arbeitgebern auf ein Tarifabschluss geeinigt. Für die Beschäftigten heißt das:

  • 1.800 Euro einmalige Inflationsprämie (schnellstmöglich)
  • 120 Euro monatliche Inflationsprämie (Januar - Oktober 2024)
  • Erhöhung der Tabellenwerte um 200 Euro (ab 01. November 2024)
  • Erhöhung der Tabellenwerte um weitere 5,5 Prozent (ab 01. Februar 2025)

Werden mit den beiden Erhöhungsschritten keine 340 Euro erreicht, wird die Gehaltssteigerung zum 1. Februar 2025 auf 340 Euro gesetzt.

Tarifvertrag der Länder (TV-L)

Landesbeschäftigte bekommen mehr Gehalt

Ab dem 1. Februar 2025 erhalten Landesbeschäftigte, für die der Tarifvertrag der Länder (TV-L) gilt, mehr Geld. Es gibt eine satte Gehaltserhöhung von 5,5 Prozent. Zu den Landesbeschäftigten gehören mit wenigen Ausnahmen die angestellten Lehrkräfte an öffentlichen Schulen und viele Hochschulbeschäftigte. Mehr Informationen findest du in unserem Flugblatt. 

Meldungen zur Tarifrunde TV-L 2023

Warnstreiks in der Tarifrunde TV-L 2023

Rückblick


Unsere Tarifexpert*innen sind für dich da

Noch Fragen?