Visuelle Hilfsmittel haben sich in der Arbeit mit Kindern aus dem Autismusspektrum als äußerst wirksam erwiesen. Sie unterstützen die Kommunikation, helfen bei der Strukturierung des Alltags und steigern die Motivation der Kinder. In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in verschiedene Methoden und Hilfsmittel, die flexibel und sofort im Kita-Alltag einsetzbar sind. Ziel ist es, den Alltag für alle Beteiligten zu erleichtern und die Teilhabe der Kinder zu fördern.
- Einführung in die Wahrnehmungsbesonderheiten von Kindern aus dem Autismusspektrum
- Einsatz von Hilfsmitteln aus der Unterstützten Kommunikation
- Entwicklung von Strukturplänen für den Alltag
- Gestaltung von Verstärkerplänen zur Motivation
- Visuelle Gestaltung des Umfelds
Methoden:
- Einzelarbeit zur persönlichen Reflexion
- Kleingruppenarbeit mit Fallbeispielen
- Interaktive Vorträge und Impulse
- Erfahrungsaustausch und offene Diskussionen
Ort: Online-Seminar des DGB-Bildungswerk NRW e.V. c/o GEW NRW
Referentin: Eva Schrödl
Für die Planung und Durchführung dieses Seminares ist das DGB-Bildungswerk NRW e.V. verantwortlich.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Melanie Eichhorst, Alexandra Rösler
Nünningstr. 11, 45141 Essen
Telefon: 0201/29403-26
Für offene Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail: weiterbildung@gew-nrw.de