WBG 26-178

Kollegiale Beratung - Beraten werden und Beratung lernen in einem

Dieses Angebot ist gedacht für Teilnehmende, die die kollegiale Beratung kennenlernen wollen

Plätze verfügbar
Beratung Bildungsangebote WBG Primarstufe Sekundarstufe I Sekundarstufe II Sozialarbeit Lehramtsanwärter*innen Sonderpädagogik
16.
Jan. 2026
06.
Feb. 2026
14.00 - 17.15 Uhr
Onlineveranstaltung
Min.

 

Kollegiale Beratung ist eine lebendige Möglichkeit, konkrete Praxisprobleme des Berufsalltags in einer Gruppe zu reflektieren und gemeinsam Lösungen zu entwickeln. Sie eignet sich insbesondere für Multiprofessionelle Teams, d.h. für Lehrpersonen und andere Professionen wie Schulsozialarbeit, Sozialpädagogik, OGS-Kräfte, Schulbegleitung etc., die mit mehreren Personen im selben Kontext unterrichten und Lösungen für dieselben Schülerinnen und Schüler entwickeln wollen. Dieses Angebot ist gedacht für Teilnehmende, die die Kollegiale Beratung kennenlernen wollen, Beratungsbedarf haben oder Kollegiale Beratung in ihren Systemen installieren wollen.Alle Gruppenmitglieder lernen die Regeln und Abläufe der kollegialen Beratung kennen, erproben unterschiedliche Formate der Kollegialen Beratung und werden auf Stolpersteine aufmerksam gemacht. Die ersten Schritte zum selbstständigen Anleiten finden somit in einem geschützten Rahmen statt und werden durch Kollegiales Feedback begleitet. Zudem werden Theorie und Beratungspraxis miteinander verflochten, so dass sich Wissen aneignen, Beraten werden und Settings moderieren gleichermaßen stattfindet.Dadurch erhalten die Teilnehmenden wertvolle Unterstützung für die eigene Schulpraxis und erfahren wirksame Methoden der kollegialen Beratung, wie Troika Consulting, Lösungen in 5x5 Minuten und Kollegiale Fallberatung.

Ort: Online-Seminar des DGB-Bildungswerk NRW e.V. c/o GEW NRW

Referentin: Hilde Breuer

Für die Planung und Durchführung dieses Seminares ist das DGB-Bildungswerk NRW e.V. verantwortlich.

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Melanie Eichhorst, Alexandra Rösler

Nünningstr. 11, 45141 Essen

Telefon: 0201/29403-26

Für offene Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail: weiterbildung@gew-nrw.de

 

 

Termin:

16.01.2026 | 14.00 - 17.15 Uhr

23.01.2026 | 14.00 - 17.15 Uhr

30.01.2026 | 14.00 - 17.15 Uhr

06.02.2026 | 14.00 - 17.15 Uhr

Teilnahmebeitrag:

120,- Euro (GEW-Mitglieder)
60,- Euro (ermäßigt für z.B. LAA)
180,- Euro (Nichtmitglieder)