Pressemitteilungen 29.04.2022

Tag der Arbeit 2022: MEHR für gute Bildung

Arbeits- und GesundheitsschutzVersorgung

Bildungsgewerkschaft setzt Ausrufezeichen für gute Bildung!

Die Bildungsgewerkschaft GEW NRW setzt am 1. Mai ein Zeichen für gute Bildung. Die drei Vorsitzenden der GEW NRW sowie die Bundesvorsitzende finden deutliche Worte.

  • Autor*in: Christoph Alt
  • Funktion: Pressesprecher der GEW NRW
  • Kontakt: 0160 96403751
Min.

Im Verbund mit dem DGB und den anderen Gewerkschaften tritt die GEW NRW am diesjährigen 1. Mai für eine bessere Bildungspolitik in NRW ein. Zwei Wochen vor der richtungsweisenden Landtagswahl mobilisiert die Bildungsgewerkschaft für eine nachhaltige und soziale Ausrichtung der Bildungspolitik in den kommenden Jahren. „Wir brauchen bessere Bildung und mehr Geld für Bildung. Sonst werden wir den anstehenden gesellschaftlichen Wandel nicht bewältigen. Dafür treten wir gemeinsam mit unseren Kolleg*innen der anderen Gewerkschaften am 1. Mai 2022 ein“, sagte Ayla Çelik, Vorsitzende der GEW NRW, im Vorfeld des 1. Mai. Bildung sei die zentrale Ressource in der modernen Welt und maßgeblicher Faktor für die soziale, ökologische und ökonomische Transformation unserer Gesellschaft.

Die GEW wird in Nordrhein-Westfalen an vier Standorten prominent vertreten sein: Die Vorsitzende Ayla Çelik hält ihre Mairede vor dem Siegener Rathaus. Die stellvertretenden Landesvorsitzenden, Marion Vittinghoff und Sebastian Krebs, sprechen in Mönchengladbach auf dem Rheydter Mark bzw. in Datteln am Dorfschultenhof. Zusätzlich wird die Bundesvorsitzende der Bildungsgewerkschaft, Maike Finnern, nach Essen reisen, um hier deutliche Worte für gute Bildung zu finden.

„Das Motto: Gemeinsam Zukunft gestalten ist für uns als Bildungsgewerkschaft Anspruch und Forderung zugleich. Zukunft lässt sich nicht gestalten, wenn in unseren Bildungseinrichtungen der Mangel verwaltet werden muss. Von der nächsten Landesregierung erwarten wir, dass Bildungspolitik endlich oberste Priorität hat!“, so Ayla Çelik abschließend.