Pressemitteilungen 28.05.2021

Maike Finnern kandidiert für GEW-Bundesvorsitz

Bildungsfinanzierung
MMaike Finnern kandidiert für GEW-Bundesvorsitz

Fokus auf Chancengleichheit im Bildungssystem

Die Landesvorsitzende der GEW NRW, Maike Finnern, kandidiert auf dem 29. Gewerkschaftstag der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) für den Vorsitz der mit 280 000 Mitgliedern größten Interessenvertretung für Beschäftigte im Bildungsbereich.

  • Autor*in: Berthold Paschert
  • Funktion: Pressesprecher der GEW NRW
Min.

Die 52-jährige Lehrerin aus Bielefeld, seit Mai 2019 im Amt und zuvor acht Jahre stellvertretende Vorsitzende, gab ihre Kandidatur auf dem digitalen Gewerkschaftstag des NRW-Landesverbandes am heutigen Samstag (29.5.) bekannt. Finnern will die Nachfolge von Marlis Tepe antreten, die sich aus Altersgründen nicht zur Wiederwahl stellt.

Maike Finnern sieht es als ihr Ziel in ihrer neuen Führungsrolle an, die GEW als Organisation weiter zu stärken und Politik und Arbeitgeber von unseren bildungs- und beschäftigungspolitischen Zielen zu überzeugen. Der Focus der Arbeit der GEW liegt bei der Frage der Chancengleichheit im Bildungssystem und der Verbesserung der Arbeitsbedingungen der Kolleg*innen in allen Bildungseinrichtungen. Hieran will sie anknüpfen und intensiv weiterarbeiten.

„Die Hauptaufgaben der kommenden Jahre – gerade durch Corona für alle sichtbar geworden – ist Chancengleichheit in der Bildung für alle Kinder und Jugendlichen, die Entkopplung des Zusammenhangs von Herkunft und Bildung sowie eine Antwort auf den Fachkräftemangel“, unterstrich Finnern wörtlich. „Es ist dringliche Aufgabe, entstehende Nachteile - von der frühkindlichen über die schulische Bildung, in den Hochschulen und in der Weiterbildung – auszugleichen. Dafür ist es unabdingbar, Bildung anders und auskömmlich zu finanzieren und die Verteilung von Ressourcen zu hinterfragen.“ Die Senkung von Belastung, das Abschaffen sachgrundloser Befristung, eine angemessene Entlohnung für alle Beschäftigten seien wichtige gewerkschaftliche Ziele.

Online-Gewerkschaftstag der GEW vom 9. – 11. Juni 2021

Der Gewerkschaftstag der GEW findet erstmals online vom 9. Juni bis zum 11. Juni 2021 in Leipzig statt und steht unter dem Motto „Bildung. Weiter denken!“. 432 Delegierte aus allen 16 Landesverbänden der GEW wählen den achtköpfigen Geschäftsführenden Vorstand und entscheiden über die politischen Leitlinien der Bildungs-gewerkschaft unter dem Dach des DGB.

Zur Person:

Maike Finnern war als Lehrerin für Deutsch und Mathematik zuletzt Zweite Konrektorin einer Realschule in Bielefeld und viele Jahre als Personalrätin im Bezirk Detmold und im Hauptpersonalrat beim Schulministerium tätig. Von 2011 – 2019 war sie stellvertretende Vorsitzende der GEW NRW und seit Mai 2019 Landesvorsitzende. Seit 2013 ist sie Mitglied im Hauptvorstand der GEW. In den Jahren 2014 – 2018 war sie gleichzeitig Vorsitzende des Bezirksfrauenausschusses beim DGB Bezirk NRW.