Was haben Friedenspädagogik, die Tarifrunde, Vorsorge und Rente, Eltern und Schule gemeinsam? Alle vier waren große Themen im nds-Jahr 2017. In den Magazin-Schwerpunkten ist genug Platz, um unterschiedliche Perspektiven und Positionen darzustellen und verschiedene Facetten der Themen zu beleuchten. Unsere TOP 5 zum Nachlesen:
TOP 1: Vorsorge und Rente
Gerade voll motiviert in den Beruf gestartet und schon an den wohlverdienten Ruhestand denken? Klingt absurd, aber angesichts des sinkenden Rentenniveaus sollten auch Berufseinsteiger*innen rechtzeitig über ihr Auskommen im Alter nachdenken. Werden Rente oder Pension reichen? Wie wirken sich Elternzeiten oder Teilzeitmodelle aus? Lohnt sich private Vorsorge? Und hat die Generation Y, die jetzt in den Job einsteigt, überhaupt einen Kopf für solche Fragen? Antworten gibt die nds 8-2017.
TOP 2: Tarifrunde TV-L 2017
Gemeinsam mehr erreicht! In der dritten Verhandlungsrunde am 17. Februar 2017 erreichten die Gewerkschaften eine Einigung mit den öffentlichen Arbeitgebern der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) in der Tarifrunde 2017. Die GEW NRW konnte in allen Feldern, in denen sie Verbesserungen durchsetzen wollte, Erfolge erzielen. Alles zur Tarifrunde 2017 in der nds 1-2017. Mehr zu Tarifrecht und Tarifpolitik auch auf unserer Webseite.
TOP 3: Eltern und Schule
Eltern im Stuhlkreis, die Stühle zu klein für Erwachsene. Wer sich zuerst bewegt, ist Pflegschaftsvorsitzende*r. Elternmitwirkung in Schule hat nicht selten Imageprobleme. Zu Unrecht, denn Eltern konnten ihren Einfluss auf die Bildungspolitik in NRW in den vergangenen Jahren ausbauen. Die Debatte um die Schulzeitverkürzung ist ein Paradebeispiel dafür. Die nds 5-2017 hat sich die neue Macht der Eltern genauer angeschaut und gibt Tipps für Lehrkräfte, falls die elterliche Einmischung zu stark wird.
TOP 4: Friedenspädagogik
Kriege und wirtschaftliche Not zwingen Menschen zur Flucht. Die AfD befeuert Ausgrenzung und Rassismus. Nordkorea und die USA rücken einen Atomkrieg in greifbare Nähe. Fragen zu Krieg und Frieden sind allgegenwärtig. Eine neue, junge und aktive Friedensbewegung braucht Deutschland deshalb umso dringender. Die punktlandung 2017.2 zeigt: Die Bewegung ist längst da und wächst – in Schulen, Hochschulen und in der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit. Alles zu Friedenspolitik auch auf der Webseite.
TOP 5: Bildung. Weiter denken!
Mit der Initiative „Bildung. Weiter denken!“ setzt sich die GEW bundesweit für einen Kurswechsel in der Bildungspolitik ein. Seit dem Startschuss im September 2016 finden auch in NRW Aktionen dazu statt. Die Bildungsgewerkschaft fordert finanzielle und strukturelle Verbesserungen von Kita, Schule und Hochschule bis zu Erwachsenen- und Lehrer*innenbildung. Der BLICKPUNKT* Februar 2017 widmet sich dem Thema in besonderer Weise. Alles zu Bildung. Weiter denken! auch auf der Webseite zum Nachlesen.
Mit dem Jahresrückblick der GEW NRW geht es als nächstes weiter mit den meistgeklickten Meldungen 2017.