Neuigkeiten 14.12.2017

Das Beste aus 2017: Die Aktionen in Bildern

Bildungsgewerkschaft
Das Beste aus 2017: Die besten Aktionen

Jahresrückblick 2017 der GEW NRW

Ein aufregendes Jahr geht für die GEW NRW zu Ende! Wir haben einige Erfolge verbucht, tolle Aktionen gemacht und wichtige Themen auf die Tagesordnung gesetzt. Unser Jahresrückblick – so war 2017 zuammengefasst auf gew-nrw.de. Heute schauen wir zurück auf Aktionen, Streiks und Veranstaltungen der GEW NRW – darunter der Bochumer Kongress, die Tarifrunde und die Eis-Aktion zu Inklusion.

  • Autor*in: GEW NRW
Min.

Tolle Aktionen gab es viele in 2017 und immer wieder haben Gewerkschafter*innen der GEW NRW unter Beweis gestellt, dass sie gemeinsam für ihre Ziele kämpfen und damit Erfolg haben. Unsere TOP 5 der besten Aktionen in diesem Jahr:

TOP 1: Tarifrunde TV-L

Zu Beginn des Jahres sind wir gemeinsam auf die Straße gegangen und haben viel erreicht bei den Streiks während der Tarifrunde 2017. In der dritten Verhandlungsrunde am 17. Februar 2017 konnten die Gewerkschaften eine Einigung mit den öffentlichen Arbeitgebern der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) in der Tarifrunde erzielen. Die GEW erreichte unter anderem mit der Einführung der sechsten Stufe im Tarifvertrag der Länder (TV-L) für die höheren Entgeltgruppen einen Erfolg. Alles zu Tarifrecht und Tarifpolitik auf unserer Webseite. Und noch mehr von der letzten Tarifrunde zum Nachlesen in der nds 1-2017.

TOP 2: Bochumer Kongress

Wo stehen wir in NRW in Sachen Bildung? Mit Blick auf die Landtagswahl 2017 sollte der Bochumer Kongress in der Ruhruniversität Antworten geben. Die 2010 im Bochumer Memorandum verfassten bildungspolitischen Ziele standen auf dem Prüfstand. Gesprächsstoff gab es genug – unter anderem zu Inklusion, Integration und Digitalisierung. Die Spitzenkandidat*innen Hannelore Kraft (SPD), Sylvia Löhrmann (GRÜNE) und Armin Laschet (CDU) waren zu Gast und diskutierten mit. Alles zum Bochumer Kongress auf unserer Webseite. Noch mehr zu der erfolgreichen Veranstaltung der GEW NRW im BLICKPUNKT* Februar 2017.

TOP 3: JA 13

Es gibt keine sachlichen Gründe, Lehrkräfte an Grundschulen und den Schulformen der Sekundarstufe I schlechter zu bezahlen – das bewies das Gutachten von Prof. Dr. Ralf Brinktrine. Deshalb fordert die GEW NRW A 13 für alle beamteten Kolleg*innen. Um der Forderung Nachdruck zu verleihen, trafen sich Lehrkräfte in der JA-13-Aktionswoche in Düsseldorf, Münster und Bielefeld. Vor dem Düsseldorfer Landtag bildeten die Teilnehmer*innen eine A 13, die aus den Büros der Landtagsabgeordneten sichtbar war. Auch Tarifbeschäftigte würden von der Höhergruppierung der Beamt*innen profitieren. Alles zu JA 13 auf unserer Webseite.

Top 4: 1. Mai 2017

Der 1. Mai zählt für Gewerkschafter*innen zu den wichtigsten Tagen im Jahr. Überall im Land gab es Demonstrationen und Kundgebungen, die die Forderungen der GEW NRW gut sichtbar und nicht überhörbar gemacht haben. Die zentrale Kundgebung fand in Köln statt. Zu Gast war die ehemalige Ministerpräsidentin Hannelore Kraft.

TOP 5: Eis-Aktion: Welche Zutaten braucht gute Inklusion?

Diese Frage konnte in diesem Jahr jede*r am Eiswagen in Köln und Dülmen individuell beantworten. Erdbeeren, Streusel und Kokos – jede Zutat symbolisierte eine Voraussetzung, die für gute Inklusion erfüllt sein muss. Das perfekte Rezept? Die GEW NRW bleibt dran – auch in 2018!  

Mit dem Jahresrückblick der GEW NRW geht es als nächstes weiter mit den nds-Themen 2017.

Keine Nachrichten verfügbar.