Neben der Pandemie gibt es Themen, die die GEW NRW schon lange beschäftigen. Dazu gehört die verfassungswidrige Besoldungsstruktur in NRW, nach der manche Kolleg*innen A12 als Einstiegsamt bekommen, andere A13. Die GEW NRW bleibt am Ball: Unsere Aktionstage 2020 starteten am 9. November unter Berücksichtigung aller Corona-Schutzmaßnahmen.
Die GEW NRW bleibt am Ball: Gemeinsam mit allen betroffenen Beschäftigten fordern wir A13 Z und damit eine faire Besoldung. Unsere Aktionstage laufen unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen.
Die GEW NRW fordert Landtag und Landesregierung auf, endlich die Besoldungsreform für Lehrkräfte anzugehen und eine gleiche Bezahlung im Eingangsamt nach A13Z/EG 13 umzusetzen.
Die GEW NRW begrüßt, dass die ungleiche und aus Sicht der Bildungsgewerkschaft in Teilen verfassungswidrige Besoldung der Lehrer*innen im Landtag auf der politischen Agenda steht.
Der Bildungsforscher Prof. Klaus Klemm hat mit Dr. Dirk Zorn, Projektleiter der Bertelsmann-Stiftung, eine Studie zu den Folgen der Bevölkerungsentwicklung für allgemeinbildende Schulen erstellt.
Breit diskutierte, ausreichend finanzierte und nachhaltige Lösungen für zentrale schulpolitische Aufgabenfelder statt populistischer Schnellschüsse erwartet die GEW NRW von der neuen Landesregierung.
Unter dem Motto „Wir sind viele. Wir sind eins.“ gingen am Tag der Arbeit 2017 in NRW rund 65.000 Menschen auf die Straße. Die GEW NRW nahm (Personal-)Bedarfe für schulische Inklusion in den Blick.
Die Ausbildung für Lehrer*innen aller Schulformen wurde durch Bachelor- & Masterstudiengänge vereinheitlicht. Die Besoldung hinkt der Ausbildungsrealität hinterher.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Verhinderung von Tracking in der Datenschutzerklärung.