Neben der Pandemie gibt es Themen, die die GEW NRW schon lange beschäftigen. Dazu gehört die verfassungswidrige Besoldungsstruktur in NRW, nach der manche Kolleg*innen A12 als Einstiegsamt bekommen, andere A13. Die GEW NRW bleibt am Ball: Unsere Aktionstage 2020 starteten am 9. November unter Berücksichtigung aller Corona-Schutzmaßnahmen.
Die GEW NRW bleibt am Ball: Gemeinsam mit allen betroffenen Beschäftigten fordern wir A13 Z und damit eine faire Besoldung. Unsere Aktionstage laufen unter Berücksichtigung der Corona-Schutzmaßnahmen.
Die GEW NRW fordert Landtag und Landesregierung auf, endlich die Besoldungsreform für Lehrkräfte anzugehen und eine gleiche Bezahlung im Eingangsamt nach A13Z/EG 13 umzusetzen.
War früher alles besser im öffentlichen Dienst? Die bald pensionierte Lehrerin muss mit „Ja“ antworten. Ihr junger Kollege kann es sich nur allzu gut vorstellen. Denn den Mangel in Schule spüren alle.
Mit der hohen Beteiligung am Warnstreik und der eindrucksvollen Kundgebung sieht die GEW NRW die Arbeitgeber jetzt unter Druck, zum Start der dritten Runde ein verhandlungsfähiges Angebot vorzulegen.
In einem Musterverfahren klagen Lehrer*innen mit Unterstützung des GEW-Rechtsschutzes gegen die verfassungswidrige Besoldungspraxis in NRW. Im Interview: GEW-Referentin Ute Lorenz und ein*e Kläger*in.
Am 26. Februar 2019 rufen die Gewerkschaften des Öffentlichen Dienstes die Beschäftigten der Länder gemeinsam zu ganztägigen Streiks und zu einer Demonstration in Düsseldorf auf.
Zum Abschluss der Warnstreikwoche folgten rund 1.300 Tarifbeschäftigte dem Streikaufruf. Damit erhöht sich die Gesamtzahl der von der GEW NRW mobilisierten Streikenden auf gut 3.000.
Diese Website verwendet Cookies. Cookies werden zur Benutzerführung und Webanalyse verwendet und helfen dabei, diese Website besser zu machen. Verhinderung von Tracking in der Datenschutzerklärung.