Lehrerinnen und Lehrer sehen sich im Berufsalltag oft mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert: hohe Arbeitsdichte, ständige Erreichbarkeit, Konfliktsituationen, emotionale Belastungen und der Anspruch, allen gerecht zu werden. Gerade unter diesen Bedingungen ist es entscheidend, die eigene Gesundheit und Widerstandskraft aktiv zu stärken.
Diese zweitägige Fortbildung bietet Ihnen die Möglichkeit, gezielt Ihre persönliche Stresskompetenz auszubauen. Sie basiert auf dem wissenschaftlich fundierten Programm „Sicher und gelassen im Stress“ von Prof. Dr. Gerd Kaluza, das sich seit vielen Jahren in der Gesundheitsförderung von Lehrkräften bewährt hat.
Im Mittelpunkt stehen Methoden und Strategien, mit denen Sie alltägliche Belastungen bewusster wahrnehmen, wirksamer regulieren und langfristig gelassener begegnen können. Dabei geht es nicht um kurzfristige Tipps – sondern um nachhaltige Veränderung durch Selbstreflexion, praxisnahe Übungen und den Austausch mit Kolleg*innen.
Ziele der Fortbildung:
- Verstehen, wie Stress entsteht und individuell wirkt
- Eigene Denk- und Verhaltensmuster erkennen
- Methoden zur körperlichen Entspannung und mentalen Selbstberuhigung kennenlernen
- Strategien zur aktiven Problembewältigung und zur Förderung innerer Gelassenheit entwickeln
- Persönliche Ressourcen erkennen und stärken
- Konkrete Umsetzungsideen für den Schulalltag mitnehmen
Arbeitsweise:
Die Fortbildung ist abwechslungsreich gestaltet – mit kurzen theoretischen Impulsen, Einzel- und Gruppenarbeit, Reflexionsübungen, Praxistransfer und Zeit für Erfahrungsaustausch. Die Teilnahme erfordert keine Vorkenntnisse und ist offen für Lehrkräfte aller Schulformen und Erfahrungsstufen.
Ort: Essen
Referent: Christian Klaas
Der Verzicht auf die Übernachtung führt zu einer Reduzierung der Gebühren um 40,00 €. Unterschätzen Sie aber bitte nicht den Wert eines abendlichen Austauschs in der Hotelbar!
Für die Planung und Durchführung dieses Seminares ist das DGB-Bildungswerk NRW e.V. verantwortlich.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Melanie Eichhorst, Alexandra Rösler
Nünningstr. 11, 45141 Essen
Telefon: 0201/29403-26
Für offene Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail: weiterbildung[at]gew-nrw.de