WBG 26-190

Respektvolle Kommunikation mit Kindern m. Beeinträchtigungen

Thema dieses Seminars ist die Erarbeitung einer verständlichen und respektvollen Sprache mit behinderten Kindern (0 - 6 Jahre)

Plätze verfügbar
Kommunikation Erzieher*innen KiTa-Leitung
16.
Apr. 2026
16.30 - 19.45 Uhr
Onlineveranstaltung
Min.

 

Seit der Umsetzung von Inklusion sind Kinder mit Behinderung in jeder Kindertageseinrichtung willkommen. Oft bestehen jedoch Unsicherheiten bei den Mitarbeitenden im Umgang mit behinderten Kindern. So wird die gewohnte Sprache der Pädagog*innen häufig nicht verstanden und Begriffe im Zusammenhang mit Behinderung stehen im Verdacht, diskriminierend zu sein. In der Fortbildung geht es einerseits um eine respektvolle Sprache über und mit Kindern mit Behinderung. Andererseits werden Methoden aus der Unterstützten Kommunikation (Gebärden, Piktogramme) und Grundlagen der Leichten Sprache vermittelt und erprobt, damit Verständigung gelingt.

  • Reflexion der eigenen Sprache in Bezug auf Kinder mit Behinderung
  • Sensibilisierung für sprachliche Diskriminierung von behinderten Kindern
  • Wissensvermittlung zu Modellen von Behinderung
  • Einführung in die Unterstützte Kommunikation (UK) - Gebärden, Leichte Sprache, Piktogramme

Methoden:

  • Einzelarbeit zur Reflexion
  • Kleingruppenarbeit und Fallbeispiele
  • Interaktive Vorträge
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion

Ort: Online-Seminar des DGB-Bildungswerk NRW e.V. c/o GEW NRW

Referentin: Eva Schrödl

 

Für die Planung und Durchführung dieses Seminares ist das DGB-Bildungswerk NRW e.V. verantwortlich.

Ihre Ansprechpartnerinnen:

Melanie Eichhorst, Alexandra Rösler

Nünningstr. 11, 45141 Essen

Telefon: 0201/29403-26

Für offene Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail: weiterbildung@gew-nrw.de

 

 

Termin:

16.04.2026 | 16.30 - 19.45 Uhr

Teilnahmebeitrag:

20,- Euro (GEW-Mitglieder)
40,- Euro (Nichtmitglieder)