Die Arbeit mit Eltern, die ihre Kinder fast schon unkontrolliert Medien konsumieren lassen, ist herausfordernd und notwendig. Wir festigen und erweitern Ihre Kompetenzen.
Die Arbeit mit Eltern, deren Kinder exzessiv digitale Medien nutzen, stellt sich als herausfordernd dar, denn sie berührt die Haltung der pädagogischen Fachkräfte. „Die setzen sich nicht durch!“ „Die parken ihre Kinder!“ usw. klingt es manchmal in Teams.
Ziel des Seminars ist es, Raum für Reflexion der eigenen (unbewussten) Haltung zu geben und daraus praktisches und bewährtes Vorgehen für die eigene Elternarbeit zu entwickeln.
Wir vereinen Elemente aus der Motivierenden Gesprächsführung, des systemischen Eltern-Coachings und der klientenzentrierten Gesprächsführung nach Rogers.
Sie erlangen Grundlagenwissen zu exzessiven Medienkonsum und – sucht und nehmen ein praxisorientiertes „Köfferchen der Möglichkeiten und Ideen“ für eine ausbalancierte Elternarbeit für Ihre Kita/ Grundschule mit.
Ort: Online-Seminar des DGB-Bildungswerk NRW e.V. c/o GEW NRW
Termin: 19.04.2024 15:00 - 18:00 Uhr, 20.04.2024 09:00 - 15:00 Uhr
Teilnahmebeitrag ONLINE:
GEW-Mitglieder 110,00 €
GEW-Mitglieder, ermäßigt: 55,00 €
Nichtmitglieder: 165,00 €
Referentin: Tanja Schmitz-Remberg
Für die Planung und Durchführung dieses Seminares ist das DGB-Bildungswerk NRW e.V. verantwortlich.
Für offene Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail: weiterbildung@gew-nrw.de