Insbesondere für jüngere Kolleg*innen ist die Tätigkeit als Jahrgangsstufenleiter*in ein Einstieg, stärker Verantwortung im Bereich der Beratung und der schulischen Organisation zu übernehmen. Auf der anderen Seite ist dieses Aufgabenfeld von außen betrachtet noch sehr unklar und macht vielleicht auch Sorgen, ob die entsprechenden Anforderungen erfüllt werden können.
Hier setzt das Seminar an, indem es zunächst die Aufgaben gemäß der APO-GOSt darstellt und typische zusätzliche Aufgabenbereiche erläutert, die häufig an die Jahrgangsleitung delegiert werden.
Ein Schwerpunkt des Seminars liegt in der Vorstellung der APO-GOSt als Grundlage der kompetenten Laufbahnberatung von Schüler*innen. In Übungen können dann Einzelfälle aus der Praxis behandelt werden. Dabei werden kritische Laufbahnen, Versetzungen, Abschlüsse, Nachprüfungsmöglichkeiten und das Abiturprüfungsverfahren angesprochen. Ein anderer Schwerpunkt ist der konstruktive Umgang mit Eltern, Schülern und dem eigenen Kollegium. Typische Problemsituationen werden vorgestellt und diskutiert.
Ort: Gladbeck
Der Verzicht auf die Übernachtung führt zu einer Reduzierung der Gebühren um 40,00 €. Unterschätzen Sie aber bitte nicht den Wert eines abendlichen Austauschs in der Hotelbar!
Referenten: Dr. Christian Schulze, Klemens Traut
Für die Planung und Durchführung dieses Seminares ist das DGB-Bildungswerk NRW e.V. verantwortlich.
Ihre Ansprechpartnerinnen:
Melanie Eichhorst, Alexandra Rösler
Nünningstr. 11, 45141 Essen
Telefon: 0201/29403-26
Für offene Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail: weiterbildung@gew-nrw.de