Kinder, die in psychisch erkrankten Familien aufwachsen, erleben einen Dschungel an Emotionen, Unsicherheiten und Stress. Sie sind signifikant höher gefährdet eine eigene Sucht- oder andere psychiatrische Erkrankung zu entwickeln als ihre Vergleichsgruppe. Prävention ist jedoch möglich und dringend notwendig, da die Anzahl belasteter Eltern nach der Covid-19 rasant ansteigt. Ebenso muss das Kindeswohl immer mit bedacht werden.
Im Seminar erfahren Sie Grundlagenwissen über elterliche psychiatrische Erkrankungen und deren Auswirkungen auf die Erziehungsfähigkeit. Wir betrachten die Entwicklung der Kinder und sehen, dass Resilienz möglich und förderbar ist. Sie reflektieren Ihren pädagogischen Alltag wertschätzend, und entdecken, welche Unterstützung möglich ist. Ebenso ziehen wir Grenzen und betrachten kommunale Kooperationsmöglichkeiten.
Sie erhalten ein digitales Handout, welches der Wissensweitergabe im Team dienlich ist.
Ort: Online-Seminar des DGB-Bildungswerk NRW e.V. c/o GEW NRW
Termin: 19.02.2024 9:00 - 15:15 Uhr
Teilnahmebeitrag ONLINE:
GEW-Mitglieder: 90,00
GEW-Mitglieder, ermäßigt: 45,00 €
Nichtmitgliede: 135,00 €
Referentin: Tanja Schmitz-Remberg
Für die Planung und Durchführung dieses Seminares ist das DGB-Bildungswerk NRW e.V. verantwortlich.
Für offene Fragen senden Sie uns bitte eine E-Mail: weiterbildung@gew-nrw.de