Digitalisierung nutzen und Daten schützen

Für den beruflichen und sozialen Alltag ist digitale Bildung in der heutigen Gesellschaft ein zen­tra­ler Bestandteil. Der Zugang zu den dafür notwendigen Fähigkeiten ist an Schu­len und Bildungseinrichtungen in NRW sehr ungleich verteilt. Dies verschärft die Gefahr einer digitalen Spaltung, auf die Studien regelmäßig aufmerksam machen. Deshalb muss der Umgang mit der digitalen Welt in allen Bildungsbereichen für alle gleichermaßen umgesetzt werden, damit gleiche Chancen auf eine kreative und produktive Beteiligung in der digitalen Ge­sell­schaft wahrgenommen werden können. Zentrale Aufgabe der GEW NRW ist auch, den Schutz der Daten der Beschäftigten und aller Beteiligten im Bildungssektor umfassend zu sichern.

Digitalisierung
Digitalisierung
FAQ: Was regeln die VO zur digitalen Datenverarbeitung?

Die GEW NRW hat die zwei neuen Verordnungen zur Nutzung digitaler Endgeräte und Verarbeitung zugelassener Daten unter die Lupe genommen. Unser FAQ umfasst dringliche Fragen zur VO-DV I und VO-DV II.

Weiterlesen
Digitalisierung
Pressemitteilungen 2021
GEW NRW fordert Sofortprogramm „Bildung in der Pandemie“

Die Bildungsgewerkschaft GEW fordert ein Sofortprogramm „Bildung in der Pandemie“, um die Schulen auf das neue Corona-Schuljahr vorzubereiten.

Weiterlesen
Digitalisierung
Antrag stellen!

Muster

Dienst-Laptops für alle Lehrer*innen: Jetzt einen Antrag auf Bereitstellung einer dienstlichen ADV-Anlage stellen!

Digitalisierung
Aktion!

Plakat

Plakat „Dienstanweisung ADV: Dienst-Laptops für alle Lehrer*innen“ zum Aufhängen im Lehrer*innenzimmer

Digitalisierung

MSB-Schulmail

Dienstanweisung für die automatisierte Verarbeitung von personenbezogenen Daten in der Schule


Noch Fragen?

Ehrenamtlicher Experte

Digitalisierung
Björn Rützenhoff

Ehrenamtlicher Experte

Digitalisierung
Joachim Hofmann

Hauptamtlicher Experte

Digitalisierung
Kenneth Rösen

Wichtige Dokumente


Weiterlesen: Mehr zur Digitalisierung der Bildung

Digitalisierung
Pressemitteilungen 2021
Sicherheitsmaßnahmen nicht überhastet reduzieren

Mit Sorge betrachtet die GEW NRW den angestrebten inzidenzunabhängigen Präsenzunterricht. Die Auslastung der Krankenhäuser als Faktor ist ein nachlaufender Indikator und blendet andere Aspekte aus.

Weiterlesen
WbG-Novelle: Chance vertan
Pressemitteilungen 2021
WbG: Chance verpasst – Notwendigkeiten nicht gerecht geworden

Die Bildungsgewerkschaft GEW kritisiert die von den demokratischen Fraktionen eingebrachte Novellierung des Weiterbildungsgesetzes NRW als verpasste Chance.

Weiterlesen
Digitalisierung
lautstark. 01/2021
Digitaler Unterricht: Technostress bei Lehrkräften

Digitalisierungsprozesse in Schule haben durch während der Corona-Pandemie weiter Fahrt aufgenommen. Die Dynamik stellt den Gesundheitszustand und das Wohlbefinden vieler Lehrkräfte auf den Prüfstand.

Weiterlesen
Digitalisierung
lautstark. 01/2021
Lösungen für digitalen Stress im Distanzunterricht

Um digitalen Stress bei Lehrer*innen zu verringern, gibt es eine Reihe von notwendigen Anpassungen und Maßnahmen: mit Kolleg*innen zusammenarbeiten, keine ständige Erreichbarkeit, Datenschutz achten.

Weiterlesen
Lehrer-PC: Kritik an Schulträgern
Digitalisierung
Ausstattung von Lehrkräften mit dienstlichen Endgeräten

Die GEW NRW kritisiert die Vorgaben zahlreicher Schulträger bzgl. der Nutzung der "dienstlichen Endgeräte", die den Lehrer*innen nun zur Verfügung gestellt werden.

Weiterlesen