Dein neues GEW-Magazin: Gender und Diversity
Mit der neuen Ausgabe bekennt die lautstark. Farbe. Für eine Gesellschaft, in der niemand wegen seines Geschlechts, seiner sexuellen Orientierung oder Identität ausgegrenzt wird.
WeiterlesenDieGEW hat die Bundestagswahl am 24. September 2017 zum Anlass genommen, einen 15-Punkte-Plan aufzustellen und ein Steuerkonzept zu entwickeln. Auf Bundesebene müssen endlich mehr Geld für Bildung zur Verfügung gestellt und der Rechtsrahmen für Bildungsqualität verbessert werden. Schulsanierung, Kitaausbau, Verbesserung in der Lehrer*innenbildung und der Studierendenförderung sowie eine Entfristungsoffensive und Lohngerechtigkeit sind nur einige Schlagworte, die die Bildungsgewerkschaft in ihrem Konzept zusammenfasst. Nordrhein-Westfalen wählte wie folgt: CDU 32,6 Prozent (Bund 33,0 Prozent); SPD 26,0 (20,5); LINKE 7,5 (9,2); GRÜNE 7,6 (8,9); FDP 13,1 (10,7); AfD 9,4 (12,6) und Andere 3,8 (5,1). Die Wahlbeteiligung in NRW lag bei 75,4 Prozent (Bund 76,5 Prozent).
Mit der neuen Ausgabe bekennt die lautstark. Farbe. Für eine Gesellschaft, in der niemand wegen seines Geschlechts, seiner sexuellen Orientierung oder Identität ausgegrenzt wird.
WeiterlesenIn der lautstark. 05/2021 geht es mit Blick auf die Bundestagswahl am 26. September 2021 um unsere Demokratie. Was können wir alle – außer zu wählen – für eine offene, demokratische Gesellschaft tun?
WeiterlesenGEW: GEW-Positionen zur Bundestagswahl 2017
pdf I 262 KBAm 9. Juni 2021 wurde im Schulausschuss des Landtags NRW deutlich, dass CDU und FDP ökonomische wichtiger ist als politische Bildung: SoWi wie geplant in der Lehramtszugangsverordnung gestrichen!
WeiterlesenDie GEW NRW unterstützt den Aufruf von Betroffenen des „Radikalenerlasses“ an die Politik: „Beenden Sie die Berufsverbotepolitik endlich offiziell!“.
WeiterlesenDie rechtspopulistische Partei AfD sitzt im Bundestag. Das wollte die Initiative „Kleiner Fünf“ mit ihrem Engagement verhindern. Ihre Arbeit geht weiter – auch nach dem schockierenden Wahlergebnis.
WeiterlesenAm 24. September 2017 ist Bundestagswahl. Die GEW NRW stellt je die gleichen vier Fragen an Kandidat*innen aus NRW: Dr. Wiebke Esdar, GEW-Mitglied und SPD-Kandidatin aus Bielefeld, stellt sich vor.
WeiterlesenVor der Bundestagswahl hat die GEW 15 Aufgaben für die neue Landesregierung formuliert. Die GEW-Bundesvorsitzende Marlis Tepe legt einen Schwerpunkt auf die Sanierung und Modernisierung von Schulen.
Weiterlesen