Die GEW hat die Bundestagswahl am 24. September 2017 zum Anlass genommen, einen 15-Punkte-Plan aufzustellen und ein Steuerkonzept zu entwickeln. Auf Bundesebene müssen endlich mehr Geld für Bildung zur Verfügung gestellt und der Rechtsrahmen für Bildungsqualität verbessert werden. Schulsanierung, Kitaausbau, Verbesserung in der Lehrer*innenbildung und der Studierendenförderung sowie eine Entfristungsoffensive und Lohngerechtigkeit sind nur einige Schlagworte, die die Bildungsgewerkschaft in ihrem Konzept zusammenfasst. Nordrhein-Westfalen wählte wie folgt: CDU 32,6 Prozent (Bund 33,0 Prozent); SPD 26,0 (20,5); LINKE 7,5 (9,2); GRÜNE 7,6 (8,9); FDP 13,1 (10,7); AfD 9,4 (12,6) und Andere 3,8 (5,1). Die Wahlbeteiligung in NRW lag bei 75,4 Prozent (Bund 76,5 Prozent).

Wichtige Dokumente

Jetzt gerecht!

Jetzt gerecht – Du hast die Wahl! Der DGB hat klare Forderungen an die Parteien zur Bundestagswahl 2017 formuliert.

Weiter denken!

Bildung. Weiter denken! – Die Kampagne der GEW geht zur Bundestagswahl 2017 in die nächste Runde.

Das bewegt!

Zentrale Forderungen zur Bundestagswahl 2017 erklärt die GEW in einer Videoreihe ab Ende August 2017.

Jetzt gerecht: Deine Stimme zählt!
Die DGB-Jugend zur Bundestagswahl