
Seit Beginn des Schuljahres 2013/14 gibt es auch Vertiefungsfortbildungen für Mitglieder in Lehrerräten. Diese Fortbildungen bauen auf den Basisqualifizierungen auf.
Themen:
Mehrarbeit ist häufiger Diskussionspunkt im Kollegium. Wenn Mehrarbeit ,vorhersehbar´ ist, unterliegt sie der Mitbestimmung durch den Lehrerrat. Was ist Mehrarbeit, was ,vorhersehbare´ Mehrarbeit? Welche Rechte und Handlungsmöglichkeiten hat der Lehrerrat? Wie kann erreicht werden, dass Mehrarbeit wirklich ,Ausnahmetatbestand´ ist. Mitbestimmung bei Mehrarbeit ist die zentrale Mitbestimmungsaufgabe von Lehrerräten. Unsere Fortbildung bietet die Grundlage, diese Aufgabe gut, rechtssicher und erfolgreich zu bewältigen. Die Vermittlung der notwendigen Rechtskenntnisse wird verknüpft mit der Bearbeitung praxisorientierter Fallbeispiele.
Ort: Bochum
Termin: Dienstag, den 21.05.2019, 9.00 - 16.30 Uhr
Teilnahmebedingungen:
Unser gewerkschaftliches Angebot ist dem staatlichen Angebot gleichgestellt. Daher gilt, dass...
- Mitglieder in Lehrerräten selbst entscheiden, welches Angebot sie wahrnehmen,
- den Teilnehmer*innen keine Kosten entstehen,
- die Teilnahme im besonderen dienstlichen Interesse liegt und die Teilnehmer*innen Sonderurlaub erhalten.
- Anstelle eines Mittagessens haben die Teilnehmer*innen Anspruch auf ein Tagegeld in Höhe von 6,00 € für ihren Mehraufwand für Verpflegung.
Zielgruppe: Mitglieder in Lehrerräten
Anmeldeschluss: 08.05.2019
- Die Anmeldebestätigung erfolgt mit der Information über den genauen Tagungsort zur Schulanschrift.
Ansprechpartner*in:
GEW NRW
zu Händen Frau Svenja Tafel
Nünningstr. 11, 45 141 Essen
Tel: 0201/ 29 403 - 58
Fax: 0201/ 29 403 - 45
svenja.tafel@gew-nrw.de
Ansprechpartner*in vor Ort:
Frau Hella Eberhardt
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft
Stadtverband Bochum
Alte Hattinger Str. 19, 44789 Bochum
Tel. 0234/ 43 46 99
info@gew-bochum.de