VIELFALT (ER)LEBEN IN DER GRUNDSCHULE

11.05.2023
Veranstaltung − Gesellschaftliche Vielfalt zeigt sich an keinem Ort deutlicher als in der Schule. Vielfalt fordert, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in allen Facetten wahrzunehmen und wertzuschätzen.
Veranstaltung Foto: iStock.com/shironosov

Gesellschaftliche Vielfalt zeigt sich an keinem Ort deutlicher als in der Schule. Vielfalt fordert, Unterschiede und Gemeinsamkeiten in allen Facetten wahrzunehmen und wertzuschätzen. Allerdings gelingt uns das nicht immer. Im Workshop schauen wir auf Vielfalt in der Schule, hinterfragen unsere Sichtweisen und eingefahrene Routinen. Wie können wir den Kindern und Jugendlichen gerecht werden? Ihre Vielfalt im alltäglichen Tun anerkennen und wertschätzen?

 

 

Nach einem Kurzvortrag blicken wir in interaktiven Übungen aus unterschiedlichen Perspektiven auf Vielfalt. Dies beinhaltet auch das Hinterfragen von gesellschaftlichen Zusammenhängen in Bezug auf unser „Schubladendenken“. Wir lernen Übungen kennen, Vielfalt in der Schule zu (er)leben.

 

Rahmendaten

Seminarnummer: D17-238108-195
Termin: 11.05.2023, 12.30 – 16.45 Uhr 
Ort: Bonn - Stadthaus Bonn
Ansprechpartner: Michael Czogalla || E-Mail: mczogalle@dgb-bw-nrw.de

 

Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten
Zielgruppe: Beschäftigte außerschulischer Bildungseinrichtungen || Lehrerinnen und Lehrer || Multiplikator*innen gegen Rechtsextremismus || Schüler*innenvertretungen || Schulsozialarbeiter*innen || SV-Lehrerinnen und SV-Lehrer

 

Referent*in: Aynur Tönjes

 

Hier geht's zur Anmeldung

Drucken