
Idolen und Vorbildern nachzueifern, das gehört in der Jugendzeit selbstverständlich dazu. Allerdings haben insbesondere Influencer*innen gegenwärtig einen großen, jedoch nicht immer positiven Einfluss auf ihre junge Zielgruppe. So bunt und tolerant wie die Influencer*innen-Welt scheint, ist sie häufig gar nicht. Durch die enorm große Bandbreite an Medienstars auf Instagram, TikTok, YouTube oder Twitch fällt es Pädagog*innen oft schwer, die gegenwärtigen Idole ihrer Schüler*innen einschätzen zu können.
Im Online-Seminar erfahren Sie, was die Faszination an Influencer- *innen ausmacht, welche Chancen sie bieten, aber auch welche Probleme der unkritische Konsum von Influencer*innen-Inhalten mit sich bringen kann. Zudem gibt es praktische Tipps, wie sie das Thema im Unterricht gewinnbringend einbinden können.
Rahmendaten
Seminarnummer: D17-238112-195
Termin: 20.04.2023, 15.30 – 17.00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung
Ansprechpartner: Michael Czogalla || E-Mail: mczogalle@dgb-bw-nrw.de
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten
Zielgruppe: Beschäftigte außerschulischer Bildungseinrichtungen || Lehrerinnen und Lehrer || Multiplikator*innen gegen Rechtsextremismus || Schüler*innenvertretungen || Schulsozialarbeiter*innen || SV-Lehrerinnen und SV-Lehrer
Referent*in: Kim Beck