
Wie kann das Thema Armut im Unterricht schülerzentriert und so bearbeitet werden, dass sich junge Menschen in ihrem Engagement wirkmächtig fühlen? Design Thinking stellt die Kreativität und den Problemlösungsprozess in einem kollaborativen Lehr-Lernsetting in den Vordergrund. Schüler*innen der Klasse 7 bis 13, erarbeiten in einem offenen und gleichzeitig zielorientierten Prozess konkrete Handlungsansätze. Sie erfahren Selbstwirksamkeit sowie Solidarität in der Teamarbeit und erwerben Problemlösungskompetenzen.
Nach einer Einführung in die Methode „Design Thinking“ setzen wir uns im Seminar mit den von „Baut Eure Zukunft“ zur Verfügung gestellten Materialien auseinander. Wir reflektieren die Methodik und lernen konkrete Anwendungsmöglichkeiten für die eigene Unterrichtspraxis kennen.
Rahmendaten
Seminarnummer: D17-238113-195
Termin: 10.05.2023, 08.30 – 15.30 Uhr
Ort: Hamm - Mercure Hotel Hamm
Ansprechpartner: Michael Czogalla || E-Mail: mczogalle@dgb-bw-nrw.de
Teilnahmegebühr: Die Teilnahme ist kostenfrei. Um eine Anmeldung wird gebeten
Zielgruppe: Beschäftigte außerschulischer Bildungseinrichtungen || Lehrerinnen und Lehrer || Multiplikator*innen gegen Rechtsextremismus || Schüler*innenvertretungen || Schulsozialarbeiter*innen || SV-Lehrerinnen und SV-Lehrer
Referent*in: Uwe Birkel