Gute Bezahlung: Tarif geht alle etwas an!

Gute Arbeit braucht eine gerechte Bezahlung – dafür steht die GEW NRW. Gemeinsam kämpfen wir für gute Bezahlung über einen Tarifvertrag, und das nicht nur im öffentlichen Dienst der Länder, des Bundes oder der Kommunen, sondern auch bei den freien Trägern. In der Schule ist in Sachen Tarifarbeit auch die Solidarität der verbeamteten Kolleg*innen gefragt. Denn das in den Gehaltsrunden erkämpfte Tarifergebnis soll – so die gerechte Forderung der GEW NRW – auch auf die Beamt*innen übertragen werden.

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Tarifrecht & Tarifpolitik
Marion Vinke

Ehrenamtlicher Experte

Tarifrecht & Tarifpolitik
Dietmar Winsel

Ehrenamtlicher Experte

Tarifrecht & Tarifpolitik
Thomas Koritko

Hauptamtliche Expertin

Tarifrecht & Tarifpolitik
Joyce Abebrese

Wichtige Dokumente


Tarifrecht & Tarifpolitik

Länder

Die GEW NRW macht sich stark für eine gute und faire Bezahlung aller Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder.

Tarifrecht & Tarifpolitik

Der Personalrat hilft.

Bei Fragen zur Eingruppierung und zu Entgeltgruppen helfen die Personalrät*innen der GEW NRW – kompetent und unbürokratisch.

Tarifrecht & Tarifpolitik

Bund & Kommunen

Die GEW NRW kämpft für Gute Arbeit und gerechte Bezahlung für alle Beschäftigten bei Bund und Kommunen.


Weiterlesen: Mehr zu Tarifrecht & Tarifpolitik

Tarifrecht & Tarifpolitik
lautstark. 05/2020
TVöD-Tarifrunde: Gerechte Bezahlung für unverzichtbare Arbeit

Die Tarifverhandlungen für die Beschäftigten bei Bund und Kommunen starten am 1. September 2020. Daniel Merbitz, GEW-Experte für Tarifpolitik, erklärt im Interview die aktuellen Entwicklungen.

Weiterlesen
Tarifrecht & Tarifpolitik
Tarifpolitik
TVöD: Provokation der Arbeitgeber zurückweisen

Die Arbeitgeber wollten die Krise nutzen, um Gewerkschaften zum Lohnverzicht zu zwingen. Zu Ende August haben die Gewerkschaften deshalb die Entgelttabellen gekündigt. Jetzt steht die Tarifrunde an.

Weiterlesen
Tarifrecht & Tarifpolitik
TV-L
Verhandlungen zum Tarifvertrag angestellter Lehrkräfte

Am 4. Juni 2020 haben sich die Gewerkschaften mit den Arbeitgebern der Bundesländer zum ersten Gespräch zur Weiterentwicklung des Tarifvertrages angestellter Lehrkräfte getroffen – diesmal virtuell.

Weiterlesen
Tarifrecht & Tarifpolitik
TV-L
Angleichungszulage: Gerichtsentscheidungen zum Anspruch

In zwei von der GEW unterstützten Gerichtsverfahren sind Einzelfallentscheidungen zur Angleichungszulage getroffen worden. Eine generelle Entscheidung zum Anspruch nach Fristversäumnis steht noch aus.

Weiterlesen
Tarifrecht & Tarifpolitik
1. Mai
1. Mai: Solidarisch ist man nicht alleine

Im Jahr 2020 findet der Tag der Arbeit unter erschwerten Bedingungen statt. Die Kundgebungen und Demos müssen ausfallen, aber ein Livestream des DGB schafft Abhilfe.

Weiterlesen