GEW: Entgelttabellen TV-L – Tarifvertrag der Länder 2019 bis 2021
pdf I 390 KBGute Bezahlung: Tarif geht alle etwas an!
Gute Arbeit braucht eine gerechte Bezahlung – dafür steht die GEW NRW. Gemeinsam kämpfen wir für gute Bezahlung über einen Tarifvertrag, und das nicht nur im öffentlichen Dienst der Länder, des Bundes oder der Kommunen, sondern auch bei den freien Trägern. In der Schule ist in Sachen Tarifarbeit auch die Solidarität der verbeamteten Kolleg*innen gefragt. Denn das in den Gehaltsrunden erkämpfte Tarifergebnis soll – so die gerechte Forderung der GEW NRW – auch auf die Beamt*innen übertragen werden.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
-
GEW: So funktionieren Tarifverhandlungen
pdf I 268 KB
- pdf I 903 KB
Weiterlesen: Mehr zu Tarifrecht & Tarifpolitik
Was steckt hinter der Besoldungsreform?
In ihrer Regierungserklärung verkündete Schulministerin Yvonne Gebauer: „Wir werden die besoldungsrechtlichen Konsequenzen der Reform des Lehrerausbildungsgesetzes von 2009 ziehen.“ Was bedeutet das?
WeiterlesenA 13 und EG 13 für alle Lehrkräfte: Gerechtigkeit kostet.
Der neue NRW-Finanzminister hat hoffentlich gute Mathematikkenntnisse: Er muss berechnen, was die verfassungsgemäße Besoldung und Versorgung dem Land in den nächsten Jahrzehnten kosten wird.
WeiterlesenBerufserfahrung zahlt sich für die Rente nicht aus
Für den Beruf der Berufsschullehrerin hat sich die Tarifbeschäftigte Marei Heinke erst spät entschieden. Obwohl sie ein Leben lang gearbeitet hat, wirkt sich das negativ auf ihre Rente aus.
WeiterlesenTarifbeschäftigte: Angleichungszulage sichern!
Tarifbeschäftigte Lehrer*innen, die die sogenannte Angleichungszulage vom 1. August 2016 an erhalten möchten, dürfen die Antragsfrist nicht versäumen.
WeiterlesenDen Blick für die Tarifarbeit weiten
Angst vor Konflikten hat er nicht – beste Voraussetzungen für seinen neuen Job: Daniel Merbitz wurde mit 79,8 Prozent der Stimmen als neuer Leiter für Tarif- und Beamt*innenpolitik der GEW gewählt.
Weiterlesen