GEW: Entgelttabellen TV-L – Tarifvertrag der Länder 2019 bis 2021
pdf I 390 KBGute Bezahlung: Tarif geht alle etwas an!
Gute Arbeit braucht eine gerechte Bezahlung – dafür steht die GEW NRW. Gemeinsam kämpfen wir für gute Bezahlung über einen Tarifvertrag, und das nicht nur im öffentlichen Dienst der Länder, des Bundes oder der Kommunen, sondern auch bei den freien Trägern. In der Schule ist in Sachen Tarifarbeit auch die Solidarität der verbeamteten Kolleg*innen gefragt. Denn das in den Gehaltsrunden erkämpfte Tarifergebnis soll – so die gerechte Forderung der GEW NRW – auch auf die Beamt*innen übertragen werden.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW: So funktionieren Tarifverhandlungen
pdf I 268 KB
- pdf I 903 KB
Weiterlesen: Mehr zu Tarifrecht & Tarifpolitik
Frauen müssen weiterhin für ihre Rechte kämpfen
Der Internationale Frauentag am 8. März 2018 und der Equal Pay Day am 18. März 2018 erinnerten an Handlungsbedarfe und Erfolge der Frauenbewegung.
WeiterlesenTVöD-Tarifrunde: Stark umkämpfte Sorgearbeit
Schlechte Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst: Damit die Gewerkschaften das Thema in der nächsten Tarifrunde aufgreifen können, müssen drei Bedingungen erfüllt sein.
WeiterlesenPrekäre Beschäftigung macht krank
Befristungen und prekäre Arbeitsverhältnisse nehmen zu und wirken sich negativ auf die Gesundheit aus. Das gilt auch für viele Beschäftigte im Bildungsbereich.
WeiterlesenGEW NRW ruft Beschäftigte in Kitas zu Warnstreiks auf
Nach der ergebnislos verlaufenen zweiten Verhandlungsrunde für den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) setzen die Gewerkschaften ihre Warnstreiks fort.
WeiterlesenKitarettungspaket hilft nur kurzfristig
Das Träger*innenrettungspaket der Landesregierung soll die Unterfinanzierung der Kitas in den nächsten zwei Jahren ausgleichen. Danach soll die Reform des Kinderbildungsgesetzes vollzogen sein.
Weiterlesen