Wofür kämpfst du in der Tarifrunde 2019?
Diese Frage lässt sich relativ knapp beantworten, denn es geht noch immer um die allgemeine Forderung „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit!“ Gerade in der Tarifrunde 2019 sind Forderungen dabei, die dazu dienen können, diesem Ziel näher zu kommen. Da es mir auch immer um die Solidarität unter Kolleg*innen geht, finde ich es ebenfalls wichtig, deutliche Verbesserungen für die unteren Entgeltgruppen zu erzielen und allgemein eine lineare Erhöhung der Tabellenwerte zu erreichen. Außerdem müssen dringend Benachteiligungen von Tarifbeschäftigten beseitigt werden, zum Beispiel im Bereich von Beförderungen.
Warum ist es so wichtig, für Tarifforderungen auf die Straße zu gehen? Wen nimmst du mit zum Streik?
Die Arbeitgeberseite ist nur schwer zu beeindrucken und fährt einen harten Kurs. Dies haben die Tarifverhandlungen der vergangenen Jahre gezeigt. Deshalb ist es so wichtig, dass möglichst viele Kolleg*innen auf die Straße gehen, denn nur die Masse macht es an dieser Stelle. Ich bin in der GEW in Wesel organisiert und dort sind wir schon traditionell sehr rührig, was die Streiks betrifft. Wir treffen uns immer an zwei Standorten – in Moers und Dinslaken – mit tarifbeschäftigten Kolleg*innen und fahren dann gemeinsam zu den Kundgebungen. Dabei werden wir von Beamt*innen und Pensionär*innen tatkräftig unterstützt.
Was würdest du denjenigen sagen, die noch nie gestreikt haben oder sich an anderen Aktionen der GEW beteiligt haben? Warum sollten sie in dieser Tarifrunde dabei sein?
Wer seinen Unmut nicht öffentlich macht und die Ungerechtigkeiten nicht anprangert, wird auch keine Verbesserungen erzielen. Wir müssen mit Zahlen überzeugen, wenn wir etwas erreichen wollen. Nur so können wir unsere Verhandlungsführer*innen in den einzelnen Verhandlungsrunden unterstützen.
Was wünschst du dir für deinen Arbeitsbereich auch über die nächste Tarifrunde hinaus?
Insgesamt hat die Arbeitsbelastung so stark zugenommen, sodass immer mehr Kolleg*innen auch gesundheitliche Auswirkungen zu spüren bekommen. Viele nutzen die Möglichkeit der Teilzeit, um ihre Aufgaben noch bewältigen zu können. Dafür verzichten sie auf Gehalt und Pensionsansprüche. Das darf so nicht sein! Daher wünsche ich mir über die Tarifrunde hinaus, dass die Bereich der „Arbeitsbelastung“ stärker aufgegriffen wird. Ein Thema, das Tarifbeschäftigte und Beamt*innen gleichermaßen betrifft.
Die Fragen stellte Jessica Küppers, Redakteurin im NDS Verlag.