Gemeinsam stark für ein gutes Studium

Als Student*in in die GEW NRW? Aber sicher doch! Die GEW NRW bietet euch die Plattform, um gemeinsam für ein demokratisch organisiertes Bildungssystem zu kämpfen – zum Beispiel im Landesausschuss für Studierende (LASS). Wir setzen uns ein für einen freien Zugang zum Studium, für demokratische Mitbestimmung und faire Arbeitsbedingungen an Hochschulen. Hochschulpolitische Reformen begleiten wir kritisch und arbeiten konstruktiv daran, die Studienbedingungen im Bachelor und Master zu verbessern. Auch an deiner Uni ist die Bildungsgewerkschaft für dich da: Die Hochschulinformationsbüros – unsere HIBs – beraten dich kostenlos und versorgen dich mit Infomaterial.

Noch Fragen?

Hauptamtliche Expertin

Studium
Anna Cannavo

Ehrenamtlicher Experte

Studium

Wichtige Dokumente


Studium
Petition

Tarifvertrag für studentische Beschäftigte

Bis Ende des Sommersemesters 2021 könnt ihr die bundesweite Petition „Keine Ausnahme! Für die Verbesserung der Arbeitsbedingungen Studentischer Beschäftigter.“ unterstützen. Zahlreiche GEW-Verbände gehören zu den Erstunterzeichner*innen und fordern unter anderem existenzsichernde Löhne, Mitbestimmung und Mindestvertragslaufzeiten.

Studium

BAföG-Widerspruch

Das Bundesverwaltungsgericht hält die Feststellung der Bedarfssätze nach dem BAföG für nicht verfassungskonform. Die GEW rät, dem letzten Bescheid zu widersprechen. (Stand: 31.05.2021)


Weiterlesen: Mehr zu Studium

Studium
Hochschule und Forschung
Hochschulen brauchen bessere Grundfinanzierung

Die Arbeitsbedingungen für viele Hochschulbeschäftigte sind immer noch prekär. Promovierende bekommen nur Jahresverträge, Dauerstellen fehlen, aber es sind auch Erfolge zu verzeichnen.

Weiterlesen
Studium
Hochschule und Forschung
Hochschulen brauchen bessere Grundfinanzierung

Die Arbeitsbedingungen für viele Hochschulbeschäftigte sind immer noch prekär. Promovierende bekommen nur Jahresverträge, Dauerstellen fehlen.

Weiterlesen
GEW NRW: Bochumer Kongress Tag 2
Bochumer Kongress 2017
Digitale Bildung und eine starke Gesellschaft

Bochumer Kongress – Runde zwei: Zentrale Herausforderung der Schulen wird in den nächsten Jahren die digitale Bildung sein. Zentrale Herausforderung der Gesellschaft ein interkulturelles Miteinander.

Weiterlesen
Politikgespräch beim Bochumer Kongress 2017
Bochumer Kongress 2017
Bochumer Kongress im Zeichen der Landtagswahl

Über 500 Teilnehmer*innen sowie Gäste aus Politik und Wissenschaft starteten am 3. März 2017 in bildungspolitische Diskussionen und Foren. Die bevorstehende Landtagswahl bestimmte die Themen.

Weiterlesen
Zusatzvereinbarung zum Praxissemester
Praxissemester
Zusatzvereinbarung zum Praxissemester

Trotz insgesamt „sehr positiver“ Einschätzung durch die Studierenden wird beim Praxissemester im Masterstudium nachgebessert.

Weiterlesen