junge GEW NRW: Warum als Studierende*r in die GEW NRW?
pdf I 171 KBGemeinsam stark für ein gutes Studium
Als Student*in in die GEW NRW? Aber sicher doch! Die GEW NRW bietet euch die Plattform, um gemeinsam für ein demokratisch organisiertes Bildungssystem zu kämpfen – zum Beispiel im Landesausschuss für Studierende (LASS). Wir setzen uns ein für einen freien Zugang zum Studium, für demokratische Mitbestimmung und faire Arbeitsbedingungen an Hochschulen. Hochschulpolitische Reformen begleiten wir kritisch und arbeiten konstruktiv daran, die Studienbedingungen im Bachelor und Master zu verbessern. Auch an deiner Uni ist die Bildungsgewerkschaft für dich da: Die Hochschulinformationsbüros – unsere HIBs – beraten dich kostenlos und versorgen dich mit Infomaterial.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Studium
Studiengebühren sind unfair und kontraproduktiv
Schwarz-Gelb hat sich Gedanken zu Studiengebühren gemacht. Das Ergebnis: „Nur“ Studierende aus Nicht-EU-Ländern sollen zahlen. Werden die Pläne wahr, spaltet sich die Studierendenschaft einmal mehr.
WeiterlesenAuslandspraktika im Lehramtsstudium
Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums wird oft empfohlen, um die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu steigern. Aber wenn ich Lehrer*in werden möchte, brauche ich das dann überhaupt?
WeiterlesenWer soll die Kinder bloß in Zukunft unterrichten?
Die Lage auf dem Lehrkräftearbeitsmarkt spitzt sich durch einen Schüler*innen-Boom weiter zu. Ohne langfristige Maßnahmen zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen geraten Schulen weiter in Bedrängnis.
WeiterlesenPraktikum zwischen Kindern und Korruption
Entwicklungshilfe in Namibia – das hatte sich Annika Lage für ihre Semesterferien vorgenommen. Reich an persönlicher Erfahrung, aber mit gemischten Gefühlen kehrte sie zurück aus dem Ausland.
WeiterlesenBildung in Zeiten von Krieg
Das ukrainische Bildungssystem unterläuft derzeit intensive und dramatische Veränderungen. Es ist eng verbunden mit nationalen Werten und der Weltanschauung der ukrainischen Gesellschaft.
Weiterlesen