Gemeinsam stark für ein gutes Studium
Als Student*in in die GEW NRW? Aber sicher doch! Die GEW NRW bietet euch die Plattform, um gemeinsam für ein demokratisch organisiertes Bildungssystem zu kämpfen – zum Beispiel im Landesausschuss für Studierende (LASS). Wir setzen uns ein für einen freien Zugang zum Studium, für demokratische Mitbestimmung und faire Arbeitsbedingungen an Hochschulen. Hochschulpolitische Reformen begleiten wir kritisch und arbeiten konstruktiv daran, die Studienbedingungen im Bachelor und Master zu verbessern. Auch an deiner Uni ist die Bildungsgewerkschaft für dich da: Die Hochschulinformationsbüros – unsere HIBs – beraten dich kostenlos und versorgen dich mit Infomaterial.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Studium
Zivilklauseldiskussion: Partei ergreifen für den Frieden!
Die Bundesregierung rüstet auf, die Hochschulen ab. Auf Initiative von engagierten Hochschulmitgliedern haben sich in den vergangenen Jahren immer mehr Hochschulen friedlichen Zielen verpflichtet.
WeiterlesenFachgruppe Hochschule & Forschung: Verstärkung gesucht!
Für alle, die den Arbeitsplatz Hochschule zusammen mit der GEW NRW gestalten möchten, ist jetzt genau der richtige Zeitpunkt einzusteigen: Vier Kolleg*innen lassen uns hinter die Kulissen schauen.
WeiterlesenAkkreditierung: Arbeitnehmer*innen bestimmen mit
Die Akkreditierung von Studiengängen ist die Gelegenheit, um Fehlentwicklungen und Versäumnisse aufzudecken und Studienbedingungen zu verbessern. Vertreter*innen aus der Berufspraxis sind beteiligt.
WeiterlesenHochschulfinanzierung – Wie geht‘s weiter nach dem Pakt?
In zwei Jahren läuft der Hochschulpakt aus, mit dem Bund und Länder seit 2007 zusätzliche Studienplätze finanzieren. Und danach? Mit dem Budenheimer Memorandum fordert die GEW einen neuen...
WeiterlesenGEW NRW macht sich stark für Hochschulbeschäftigte
In der Tarifrunde 2019 kämpfen die Gewerkschaften nicht nur um Gehaltsprozente, sondern um weitere Verbesserungen für die Tarifbeschäftigten der Länder – auch für die Beschäftigten an Hochschulen.
Weiterlesen