GEW NRW: Initiativen der GEW-Fraktion im Hauptpersonalrat für Gesamt- und Sekundarschulen
pdf I 2 MBSekundarschule – länger gemeinsam lernen
Die GEW NRW stärkt die Schulen des längeren gemeinsamen Lernens nicht erst seit dem Schulkonsens in 2011. Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und PRIMUS-Schulen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Bildungsweg länger offen zu halten und sorgen für mehr Chancengleichheit. Eine angemessene Personalausstattung, Mitbestimmung und Mitwirkung sind beim Aufbau der Schulen essenziell: Wir fördern die Zusammenarbeit von Schulleitung und Lehrerrat. Unsere Personalräte vertreten die Interessen der Kolleg*innen aller drei Schulformen zusammen mit denen der Gesamtschule. Die Sekundarschultage der GEW NRW bieten regelmäßig eine Plattform für Information und Austausch.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Sekundarschule
Bildungsausgaben und Stellen
Wer bessere Bildung will, muss in Bildung investieren. Wer beurteilen will, ob die Parteien es ernst meinen in der Schul- und Bildungspolitik, muss prüfen, was sie zu Bildungsausgaben sagen.
WeiterlesenReform der Schulaufsicht: Wer hat den Hut auf?
Was soll sie tun, die Schulaufsicht? Das steht im Schulgesetz: Gewährleistung der Entwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit sowie der Vergleichbarkeit der Abschlüsse.
WeiterlesenSchulstruktur und Schulentwicklung
Landtagswahl 2017: Eine Regierung ohne SPD, CDU oder die GRÜNEN ist in der Legislaturperiode von 2017 bis 2022 nicht denkbar. Die Unterschiede in den Programmen sind groß – trotz Schulkonsens.
WeiterlesenIst Ferienzeit gleich Arbeitszeit?
Zwölf Wochen Schulferien im Jahr. Das heißt, zwölf Wochen Urlaub – herrlich! Lehrer*in müsste man sein. Was ist dran an den ewigen Vorurteilen? Zwei junge Kolleg*innen berichten.
WeiterlesenBedarf der Einzelschulen bleibt auf der Strecke
Der Sozialindex bezieht sich bislang nicht auf Einzelschulen und berücksichtigt nicht alle Schulformen. Deshalb stellt die GEW NRW einen schulscharfen Sozialindex vor. Pünktlich zur Landtagswahl.
Weiterlesen