GEW NRW: Initiativen der GEW-Fraktion im Hauptpersonalrat für Gesamt- und Sekundarschulen
pdf I 2 MBSekundarschule – länger gemeinsam lernen
Die GEW NRW stärkt die Schulen des längeren gemeinsamen Lernens nicht erst seit dem Schulkonsens in 2011. Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und PRIMUS-Schulen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Bildungsweg länger offen zu halten und sorgen für mehr Chancengleichheit. Eine angemessene Personalausstattung, Mitbestimmung und Mitwirkung sind beim Aufbau der Schulen essenziell: Wir fördern die Zusammenarbeit von Schulleitung und Lehrerrat. Unsere Personalräte vertreten die Interessen der Kolleg*innen aller drei Schulformen zusammen mit denen der Gesamtschule. Die Sekundarschultage der GEW NRW bieten regelmäßig eine Plattform für Information und Austausch.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Sekundarschule
Witze über Lehrer*innen macht man nicht mehr
Zum Welttag der Lehrer*innen nimmt Kabarettist Martin Kaysh den Berufsstand genau unter die Lupe – und auf die Schippe.
WeiterlesenMultikulturell und bilingual in Madrid
An staatlichen Schulen in Spanien ist die heterogene Schüler*innenschaft charakteristisch. Bildungsprogramme, Lernstrategien und koexistierende Modelle verändern sich daher seit den 1990ern stark.
WeiterlesenQualität in Schule hat ihren Preis
Schulträger müssen einen großen Teil ihres Haushalts für die Infrastruktur der Schulgebäude bereitstellen. Um weiter investieren zu können, sind sie auf finanzielle Unterstützung vom Land angewiesen.
WeiterlesenSchulklassen organisieren eine Party mit „Tom & Lisa“
Das Zentrum für Suchtprävention Villa Schöpflin hat den interaktiven Präventionsworkshop „Tom & Lisa“ für Schulen entwickelt. Das Ziel: Jugendliche sollen Gefahren von Alkohol kennenlernen.
WeiterlesenLehrer*innen sollen in den Ferien Nachhilfe geben
Die GEW NRW geht mit dem Bildungsforscher Prof. Wilfried Bos in der Beurteilung des Sitzenbleibens konform, kritisiert seinen Vorschlag, Lehrkräfte sollten leistungsschwache Schüler*innen fördern.
Weiterlesen