GEW NRW: Initiativen der GEW-Fraktion im Hauptpersonalrat für Gesamt- und Sekundarschulen
pdf I 2 MBSekundarschule – länger gemeinsam lernen
Die GEW NRW stärkt die Schulen des längeren gemeinsamen Lernens nicht erst seit dem Schulkonsens in 2011. Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und PRIMUS-Schulen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Bildungsweg länger offen zu halten und sorgen für mehr Chancengleichheit. Eine angemessene Personalausstattung, Mitbestimmung und Mitwirkung sind beim Aufbau der Schulen essenziell: Wir fördern die Zusammenarbeit von Schulleitung und Lehrerrat. Unsere Personalräte vertreten die Interessen der Kolleg*innen aller drei Schulformen zusammen mit denen der Gesamtschule. Die Sekundarschultage der GEW NRW bieten regelmäßig eine Plattform für Information und Austausch.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Sekundarschule
Alle Lehrer*innen verdienen mehr Wertschätzung
Die GEW NRW begrüßt zum Weltlehrer*innentag die Gesetzesinitiative der SPD-Landtagsfraktion zur Anhebung der Besoldung von Lehrkräften in den Grundschulen und den Schulen der Sekundarstufe I.
WeiterlesenSchullandschaft: Wir müssen reden!
Wie aus dem Würfelbecher – so lässt sich die aktuelle NRW-Schulstruktur beschreiben. Mit dem Schulkonsens 2011 hat die Landespolitik Schulträgern mehr als 20 Varianten der Sekundarstufe I ermöglicht.
WeiterlesenSieben Jahre Schulkonsens – eine Zwischenbilanz
CDU und FDP wollen Hauptschulbildungsgänge an Realschulen. Ein Vorstoß, der einmal mehr zeigt, dass der Schulkonsens keineswegs bis zu seinem Auslaufen 2023 für Ruhe an der Schulfront sorgt.
WeiterlesenWie geht‘s, Sekundarschule?
Die Sekundarschule wurde mit dem Ziel gegründet, das Angebot der Sekundarstufe I als integrierte Schulform zu ergänzen. Das stellte die NRW-Schullandschaft auf den Kopf. Wie geht es ihr heute?
WeiterlesenZwei-Säulen-Modell: Eine gute Alternative für NRW?
Der Schulkonsens läuft demnächst aus. Die SPD diskutiert darüber, die zersplitterte Schullandschaft in NRW zu einem Zwei-Säulen-Modell weiterzuentwickeln: Gymnasium und Gemeinschaftsschule.
Weiterlesen