GEW NRW: Initiativen der GEW-Fraktion im Hauptpersonalrat für Gesamt- und Sekundarschulen
pdf I 2 MBSekundarschule – länger gemeinsam lernen
Die GEW NRW stärkt die Schulen des längeren gemeinsamen Lernens nicht erst seit dem Schulkonsens in 2011. Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und PRIMUS-Schulen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Bildungsweg länger offen zu halten und sorgen für mehr Chancengleichheit. Eine angemessene Personalausstattung, Mitbestimmung und Mitwirkung sind beim Aufbau der Schulen essenziell: Wir fördern die Zusammenarbeit von Schulleitung und Lehrerrat. Unsere Personalräte vertreten die Interessen der Kolleg*innen aller drei Schulformen zusammen mit denen der Gesamtschule. Die Sekundarschultage der GEW NRW bieten regelmäßig eine Plattform für Information und Austausch.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Sekundarschule
Schulstrukturentwicklung: Welche Zukunft haben Sekundarschulen?
Ein Landtagsantrag sorgt für Aufsehen: „Zweizügige Fortführung von Sekundarschulen ermöglichen“. Es besteht die Gefahr, dass die Landespolitik zu kurz springt bei der Neujustierung der Schulstruktur.
WeiterlesenGEW-Kampagne für eine faire Besoldung
Anlässlich des „umgekehrten Equal Pay Day” am 21. November 2017 treten Lehrer*innen aus Grundschulen gemeinsam mit den Lehrkräften der Sekundarstufe I für die gleiche Bezahlung aller Lehrämter ein.
WeiterlesenInklusion muss Aufgabe aller Schulformen bleiben
Vier Verbände – darunter die GEW NRW – fordern in einem Positionspapier mehr Investitionen, wenn sich schulische Inklusion qualitativ verbessern soll. Und alle Schulformen müssen beteiligt bleiben.
WeiterlesenWitze über Lehrer*innen macht man nicht mehr
Zum Welttag der Lehrer*innen nimmt Kabarettist Martin Kaysh den Berufsstand genau unter die Lupe – und auf die Schippe.
WeiterlesenKooperativer Unterricht: Plakat statt Medienfeuerwerk
Der Inhalt einer Unterrichtseinheit, festgehalten auf DIN A2 – gut gestaltete Plakate sind komplexe Reduktionsvorgänge und setzen voraus, dass Schüler*innen sich intensiv mit dem Stoff beschäftigen.
Weiterlesen