GEW NRW: Initiativen der GEW-Fraktion im Hauptpersonalrat für Gesamt- und Sekundarschulen
pdf I 2 MBSekundarschule – länger gemeinsam lernen
Die GEW NRW stärkt die Schulen des längeren gemeinsamen Lernens nicht erst seit dem Schulkonsens in 2011. Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und PRIMUS-Schulen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Bildungsweg länger offen zu halten und sorgen für mehr Chancengleichheit. Eine angemessene Personalausstattung, Mitbestimmung und Mitwirkung sind beim Aufbau der Schulen essenziell: Wir fördern die Zusammenarbeit von Schulleitung und Lehrerrat. Unsere Personalräte vertreten die Interessen der Kolleg*innen aller drei Schulformen zusammen mit denen der Gesamtschule. Die Sekundarschultage der GEW NRW bieten regelmäßig eine Plattform für Information und Austausch.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Sekundarschule
Inklusionsquote steigt, doch Qualitätsstandards fehlen
Die Steigerung der sog. Inklusionsquote darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Landesregierung ihre Hausaufgaben bei der Inklusion noch nicht gemacht hat.
WeiterlesenKommentar: Schwarz-gelber (Unterrichts-)Ausfall
Die Landesregierung lässt den Unterrichtsausfall erheben – digital, schulscharf, flächendeckend und teuer. Nicht wissen will Schwarz-Gelb übrigens, wie viel unbezahlte Mehrarbeit Lehrkräfte leisten. ...
WeiterlesenSchulwechsel: Richtige Weichen nach Klasse 4 stellen
Der Start an der weiterführenden Schule prägt die Bildungsbiografie von Schüler*innen massiv. Umso wichtiger, dass die Politik endlich genügend Ressourcen gerechten Schulwechsel bereitstellt.
WeiterlesenRuhr-Konferenz für beste Bildung
„Ganz im Zeichen bester Bildung für das Ruhrgebiet“ – im Vorfeld der Ruhr-Konferenz kündigte die Landesregierung NRW Großes an: Talente fördern, Chancen ermöglichen. Was steckte am Ende dahinter?
Weiterlesen1:1 Übertragung des Tarifergebnisses vereinbart
Das Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst wird auf die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen in Nordrhein-Westfalen übertragen. Anwärter*innen profitieren besonders.
Weiterlesen