Sekundarschule – länger gemeinsam lernen

Die GEW NRW stärkt die Schulen des längeren gemeinsamen Lernens nicht erst seit dem Schulkonsens in 2011. Sekundarschulen, Gemeinschaftsschulen und PRIMUS-Schulen bieten Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, ihren Bildungsweg länger offen zu halten und sorgen für mehr Chancengleichheit. Eine angemessene Personalausstattung, Mitbestimmung und Mitwirkung sind beim Aufbau der Schulen essenziell: Wir fördern die Zusammenarbeit von Schulleitung und Lehrerrat. Unsere Personalräte vertreten die Interessen der Kolleg*innen aller drei Schulformen zusammen mit denen der Gesamtschule. Die Sekundarschultage der GEW NRW bieten regelmäßig eine Plattform für Information und Austausch.

Noch Fragen?

Ehrenamtliche Expertin

Sekundarschule
Karin Wamba

Ehrenamtlicher Experte

Sekundarschule

Hauptamtliche Expertin

Sekundarschule
Frauke Rütter

Wichtige Dokumente


Sekundarschule

Downloadcenter

Sie suchen eine Publikation zur Sekundarschule? In unserem Downloadcenter finden Sie die passenden Dokumente.

Sekundarschule

Schullexikon: Alles zum Arbeitsplatz Schule

Im Schullexikon der GEW NRW finden Sie Informationen, rechtliche Grundlagen und Tipps für die Sekundarschule von A bis Z: Was beinhaltet die Allgemeine Dienstordnung? Was ist beim Arbeits- und Gesundheitsschutz zu beachten? Und wie läuft eigentlich die Personalratswahl ab?


Weiterlesen: Mehr zu Sekundarschule

Neues Schuljahr – alte Probleme!
Pressemitteilungen 2019
Neues Schuljahr – alte Probleme!

Zahlreiche ungelöste Probleme belasten die Arbeit der Schulen zu Beginn des Schuljahres. Die GEW NRW erwartet von der Landesregierung statt erneuter Ankündigungen und Versprechungen endlich Lösungen.

Weiterlesen
Reparaturen am Schulgesetz auf den Weg gebracht
Schulrecht
Reparaturen am Schulgesetz auf den Weg gebracht

Notwendige formale Anpassungen, sinnvolle Nachsteuerungen und problematische Regelungen im Einzelnen enthält der Referentenentwurf für das 15. Schulrechtsänderungsgesetz (SchRÄG).

Weiterlesen
Was Schule braucht ist ein stabiler öffentlicher Dienst
Beamt*innenrecht
Schule braucht einen stabilen öffentlichen Dienst

War früher alles besser im öffentlichen Dienst? Die bald pensionierte Lehrerin muss mit „Ja“ antworten. Ihr junger Kollege kann es sich nur allzu gut vorstellen. Denn den Mangel in Schule spüren alle.

Weiterlesen
Inklusionsquote steigt, doch Qualitätsstandards fehlen
Pressemitteilungen 2019
Inklusionsquote steigt, doch Qualitätsstandards fehlen

Die Steigerung der sog. Inklusionsquote darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Landesregierung ihre Hausaufgaben bei der Inklusion noch nicht gemacht hat.

Weiterlesen
Sekundarschule
Bildungsgerechtigkeit
Ruhr-Konferenz für beste Bildung

„Ganz im Zeichen bester Bildung für das Ruhrgebiet“ – im Vorfeld der Ruhr-Konferenz kündigte die Landesregierung NRW Großes an: Talente fördern, Chancen ermöglichen. Was steckte am Ende dahinter?

Weiterlesen