BLICKPUNKT*
Wer im Spannungsfeld zwischen Ministerium und Kollegium als Schulleitung bestehen will, braucht viele Fähigkeiten.
Schulleiter*innen und Mitglieder von Schulleitungen haben in der GEW NRW eine starke Interessenvertretung. Im Ausschuss für Schulleitung arbeiten Kolleg*innen aller Schulformen, um ihren Anliegen Geltung zu verschaffen. Schulleiter*innen haben in den letzten Jahren unter dem Schlagwort „eigenverantwortliche Schule“ mehr Aufgaben erhalten und wurden Dienstvorgesetzte an den Schulen – weitere Gründe, den Service der GEW NRW zu nutzen. Die klassischen gewerkschaftlichen Serviceleistungen werden ergänzt durch regionale Treffen des Ausschusses und passgenaue Fortbildungen. Mit dem Kompaktkurs Schulleitungsqualifizierung (SLQ) helfen wir auf dem Weg in das Leitungsamt.
Nicht immer sind Konferenzen Orte der Mitbestimmung. Wir haben Expert*innen gefragt, wie sich das ändern lässt und Konferenzen attraktiver werden können. Damit auch garantiert keine*r wegpennt.
WeiterlesenMarion Mähler hatte gerade die Stelle als stellvertretende Schulleiterin an einem Gymnasium angetreten. Als der Schulleiter krank wurde, musste sie plötzlich eine ihr unbekannte Schule leiten.
WeiterlesenDie Kamera ist eingepackt. Der erste Schultag kann kommen! Doch die EU-weite Datenschutzgrundverordnung macht es einem nicht gerade einfach: Welche Fotos sind in der Schule erlaubt und welche nicht?
WeiterlesenZahlreiche ungelöste Probleme belasten die Arbeit der Schulen zu Beginn des Schuljahres. Die GEW NRW erwartet von der Landesregierung statt erneuter Ankündigungen und Versprechungen endlich Lösungen.
WeiterlesenNach den Sommerferien wird es die Martin-Schule in Kempen nicht mehr geben. Sie ist eine von vielen auslaufenden Hauptschulen, die wegen geringer Schüler*innenzahlen nach und nach geschlossen werden.
Weiterlesen