BLICKPUNKT*
Wer im Spannungsfeld zwischen Ministerium und Kollegium als Schulleitung bestehen will, braucht viele Fähigkeiten.
Schulleiter*innen und Mitglieder von Schulleitungen haben in der GEW NRW eine starke Interessenvertretung. Im Ausschuss für Schulleitung arbeiten Kolleg*innen aller Schulformen, um ihren Anliegen Geltung zu verschaffen. Schulleiter*innen haben in den letzten Jahren unter dem Schlagwort „eigenverantwortliche Schule“ mehr Aufgaben erhalten und wurden Dienstvorgesetzte an den Schulen – weitere Gründe, den Service der GEW NRW zu nutzen. Die klassischen gewerkschaftlichen Serviceleistungen werden ergänzt durch regionale Treffen des Ausschusses und passgenaue Fortbildungen. Mit dem Kompaktkurs Schulleitungsqualifizierung (SLQ) helfen wir auf dem Weg in das Leitungsamt.
Gewalt gegen Polizist*innen, Beleidigungen von Politiker*innen und Shitstorms im Netz machen immer wieder Schlagzeilen. Sie entfachen Debatten über den Verlust von Respekt in der Gesellschaft.
WeiterlesenRespektlosigkeiten und Gewalttaten finden auch an Schulen statt. Wie gehen Schulleitungen, Personalräte und die GEW NRW im konkreten Fall damit um? Und was können wir dagegen tun?
WeiterlesenDie GEW NRW verlangt von der Landesregierung eine Verschiebung des für Donnerstag vorgesehenen Schulstarts. Zahlreiche Hinweise bestätigen: Die Schulen in NRW sind für Wiedereröffnung nicht gerüstet.
WeiterlesenDas Schul- und Jugendministerium hat die Möglichkeiten der (Not-)Betreuung in Schulen und Kitas auch an Wochenenden und in den Osterferien erweitert.
WeiterlesenWelche Kriterien bei der Besetzung von Schulleitungsposten zum Tragen kommen und inwiefern Diskriminierungen dabei eine Rolle spielen, hat Prof. Dr. Katja Kansteiner in einer Studie untersucht.
Weiterlesen