BLICKPUNKT*
Wer im Spannungsfeld zwischen Ministerium und Kollegium als Schulleitung bestehen will, braucht viele Fähigkeiten.
Schulleiter*innen und Mitglieder von Schulleitungen haben in der GEW NRW eine starke Interessenvertretung. Im Ausschuss für Schulleitung arbeiten Kolleg*innen aller Schulformen, um ihren Anliegen Geltung zu verschaffen. Schulleiter*innen haben in den letzten Jahren unter dem Schlagwort „eigenverantwortliche Schule“ mehr Aufgaben erhalten und wurden Dienstvorgesetzte an den Schulen – weitere Gründe, den Service der GEW NRW zu nutzen. Die klassischen gewerkschaftlichen Serviceleistungen werden ergänzt durch regionale Treffen des Ausschusses und passgenaue Fortbildungen. Mit dem Kompaktkurs Schulleitungsqualifizierung (SLQ) helfen wir auf dem Weg in das Leitungsamt.
Während derzeit in den Schulen mit Engagement versucht wird mehr Routine in die Bewältigung des Alltags zu bringen, muss sich der Blick bereits auf das neue Schuljahr richten.
WeiterlesenMit einem nachmittags an einem beweglichen Ferientag versandten Erlass regelt das Schulministerium den Personaleinsatz in der kommenden Woche und trifft Neuregelungen für die sog. „Risikogruppen“.
WeiterlesenDie GEW NRW übt ein weiteres Mal scharfe Kritik an der Informationspolitik von Schulministerin Gebauer. Sie forderte Gebauer auf, endlich Gespräche mit der GEW und den Hauptpersonalräten zu führen.
WeiterlesenAus Sicht der GEW NRW ist es schlicht und einfach inakzeptabel schlechtes Regierungshandeln, dass Vorgaben des Schulministeriums zur Wiedereröffnung der Grundschulen nach wenigen Stunden obsolet sind.
WeiterlesenAn vielen Schulen in NRW ist Gesundheit ein Thema – nicht erst seit der Corona-Pandemie. Zwei Schulleiter*innen erzählen von ihren Wegen zu mehr Gesundheit im Schulalltag.
Weiterlesen