BLICKPUNKT*
Wer im Spannungsfeld zwischen Ministerium und Kollegium als Schulleitung bestehen will, braucht viele Fähigkeiten.
Schulleiter*innen und Mitglieder von Schulleitungen haben in der GEW NRW eine starke Interessenvertretung. Im Ausschuss für Schulleitung arbeiten Kolleg*innen aller Schulformen, um ihren Anliegen Geltung zu verschaffen. Schulleiter*innen haben in den letzten Jahren unter dem Schlagwort „eigenverantwortliche Schule“ mehr Aufgaben erhalten und wurden Dienstvorgesetzte an den Schulen – weitere Gründe, den Service der GEW NRW zu nutzen. Die klassischen gewerkschaftlichen Serviceleistungen werden ergänzt durch regionale Treffen des Ausschusses und passgenaue Fortbildungen. Mit dem Kompaktkurs Schulleitungsqualifizierung (SLQ) helfen wir auf dem Weg in das Leitungsamt.
Gespräch mit Dr. Ulrich Klicke zu Studie „Akzeptanz sexueller Vielfalt an Berliner Schulen“ und den Umgang mit Diskriminierung und Homophobie.
WeiterlesenWie passen Schulleitungsfunktion und Teilzeit zusammen? Eine stellvertretende Schulleiterin in Teilzeit spricht über ihre Erfahrungen.
WeiterlesenNur wer gut für sich selbst sorgt, kann auch gut für andere sorgen. Gute, gesunde Schulen brauchen deshalb gute, gesunde Schulleitungen.
WeiterlesenDie GEW NRW bietet Basisqualifizierungen und Vertiefungsfortbildungen für Lehrerräte an.
WeiterlesenSchullandschaft in NRW im steten Wandel. Demografische Entwicklungen, Schulpolitik und ein verändertes Schulwahlverhalten sind Ursachen dafür.
Weiterlesen