BLICKPUNKT*
Wer im Spannungsfeld zwischen Ministerium und Kollegium als Schulleitung bestehen will, braucht viele Fähigkeiten.
Schulleiter*innen und Mitglieder von Schulleitungen haben in der GEW NRW eine starke Interessenvertretung. Im Ausschuss für Schulleitung arbeiten Kolleg*innen aller Schulformen, um ihren Anliegen Geltung zu verschaffen. Schulleiter*innen haben in den letzten Jahren unter dem Schlagwort „eigenverantwortliche Schule“ mehr Aufgaben erhalten und wurden Dienstvorgesetzte an den Schulen – weitere Gründe, den Service der GEW NRW zu nutzen. Die klassischen gewerkschaftlichen Serviceleistungen werden ergänzt durch regionale Treffen des Ausschusses und passgenaue Fortbildungen. Mit dem Kompaktkurs Schulleitungsqualifizierung (SLQ) helfen wir auf dem Weg in das Leitungsamt.
Frage des Datenschutzes rückt stärker in das gesellschaftliche Bewusstsein. Diese Entwicklung macht auch vor den Schulen unseres Landes nicht Halt.
WeiterlesenSchulleitungsqualifizierungen (SLQ) der GEW NRW helfen Schulleitungen dabei, das Leitungshandeln gesundheitsförderlicher zu gestalten.
WeiterlesenDie hohe psychosoziale Belastung am Arbeitsplatz Schule macht Lehrkräfte krank, führt zu vorzeitigen Pensionierungen.
WeiterlesenGrundschulleiter*innen haben nun dieselben Dienstvorgesetztenaufgaben wie zuvor alle anderen Schulleiter*innen. Was kommt auf sie zu?
WeiterlesenAn der Gesamtschule Barmen in Wuppertal, ist man überzeugt: Gesundheit und Gemeinschaft sind untrennbar miteinander verbunden.
Weiterlesen