Gute Bildungschancen für alle Schüler*innen
Was soll die Schulaufsicht tun? Das steht im Schulgesetz: Gewährleistung der Entwicklung und Sicherung der Qualität schulischer Arbeit sowie der Vergleichbarkeit der Abschlüsse und Berechtigungen, Unterstützung der Schulentwicklung durch Verfahren der Systemberatung und der Förderung von Evaluationsmaßnahmen sowie der Personalentwicklung. Dafür nimmt sie die Fach- und die Dienstaufsicht wahr. In Nordrhein-Westfalen ist die Schulaufsicht dreistufig organisiert: Das staatliche Schulamt als untere Schulaufsicht, die fünf Bezirksregierungen als obere und das Ministerium als oberste Schulaufsichtsbehörde. In der GEW NRW engagieren sich Mitarbeiter*innen aus der Schulaufsicht und der Schulverwaltung.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Schulaufsicht
Regelungen für Abschlussklassen nicht akzeptabel
Die heutigen Konkretisierungen in einer Schulmail für die künftige Beschulung der Abschlussklassen lehnt die Bildungsgewerkschaft entschieden ab.
WeiterlesenBaustelle Schulaufsicht: Öffentliche Debatte nötig
Die Neustrukturierung der Schulaufsicht in NRW ist notwendig. CDU und FDP wollen die Reform vor der Landtagswahl 2022 abschließen. GEW NRW nennt Themen, bei denen sie großen Handlungsbedarf sieht.
WeiterlesenAusstattung von Lehrkräften mit dienstlichen Endgeräten
Die GEW NRW kritisiert die Vorgaben zahlreicher Schulträger bzgl. der Nutzung der "dienstlichen Endgeräte", die den Lehrer*innen nun zur Verfügung gestellt werden.
WeiterlesenBerufsverbote offiziell beenden – Betroffene rehabilitieren!
Die GEW NRW unterstützt den Aufruf von Betroffenen des „Radikalenerlasses“ an die Politik: „Beenden Sie die Berufsverbotepolitik endlich offiziell!“.
WeiterlesenGEW NRW fordert Verschiebung der Einführung neuer Grundschullehrpläne
Die GEW NRW hat Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) aufgefordert, die Einführung neuer Lehrpläne für die Grundschulen zu verschieben.
Weiterlesen