GEW NRW: „unruhestand“ Aktiv im Ruhestand! – Broschüre 2021
pdf I 1 MBRuhestand bedeutet nicht Stillstand
Wer ein ganzes Berufsleben lang für gute Bildung und faire Beschäftigung gestritten hat, möchte die Gesellschaft auch danach aktiv mitgestalten. In der GEW NRW ist der richtige Platz dafür. Unsere Ruheständler*innen befassen sich mit Alterssicherung und Gesundheitspolitik, mit Fragen rund um Pflegeversicherung und Altenpflege und machen sich stark gegen Altersarmut und Altersdiskriminierung. Und auch innerhalb der GEW NRW spielen die Senior*innen eine entscheidende Rolle, denn ihre Erfahrungen sind für den Generationenwechsel unverzichtbar.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW NRW: Willkommen im Ruhestand
pdf I 1 MB
Weiterlesen: Mehr zu Ruhestand
Gender Pension Gap: Schlechte Aussichten für Frauen?
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 21 Prozent weniger als Männer. Das ist nicht nur jetzt unfair, sondern auch in Zukunft: Wer im Berufsleben weniger einzahlt, bekommt auch weniger Rente.
WeiterlesenDGB-Forderungen: Rente muss reichen
Die Renten steigen seit Anfang der 2000er Jahre langsamer als die Löhne und das Rentenniveau sinkt. So geht es nicht weiter, sagen der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften: „Rente muss reichen“.
WeiterlesenRuheständler*innen: Nah dran am Zeitgeschehen
Den Wunsch, die Gesellschaft und den Bildungssektor mitzugestalten, legen viele ältere Kolleg*innen nicht mit dem Ende des Schuldienstes ad acta. Barbara Sendlak-Brandt erzählt, was sie bewegt.
WeiterlesenSoziale Spaltung überwinden – mit Bildung
Die Vorsitzende der GEW NRW, Dorothea Schäfer, war Hauptrednerin bei der traditionellen Maikundgebung in Unna. Knapp zwei Wochen vor der Landtagswahl war die Bildungspolitik Kernthema ihrer Rede.
WeiterlesenBerufsverbote in NRW: „Es ist höchste Zeit!“
Vertreter*innen aus Politik und Gewerkschaft sowie vom Berufsverbot in den 1970er Jahren Betroffene kamen zur Ausstellungseröffnung nach Oberhausen: Das Ausmaß des Radikalenerlasses wird dort...
Weiterlesen