GEW NRW: „unruhestand“ Aktiv im Ruhestand! – Broschüre 2021
pdf I 1 MBRuhestand bedeutet nicht Stillstand
Wer ein ganzes Berufsleben lang für gute Bildung und faire Beschäftigung gestritten hat, möchte die Gesellschaft auch danach aktiv mitgestalten. In der GEW NRW ist der richtige Platz dafür. Unsere Ruheständler*innen befassen sich mit Alterssicherung und Gesundheitspolitik, mit Fragen rund um Pflegeversicherung und Altenpflege und machen sich stark gegen Altersarmut und Altersdiskriminierung. Und auch innerhalb der GEW NRW spielen die Senior*innen eine entscheidende Rolle, denn ihre Erfahrungen sind für den Generationenwechsel unverzichtbar.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW NRW: Willkommen im Ruhestand
pdf I 1 MB
Weiterlesen: Mehr zu Ruhestand
Älterwerden und Pflege – das Wie gestalten!
Der alte Spruch aus dem Dorf, dass man von alleine älter wird und sich deshalb darum nicht kümmern muss, war schon immer falsch. Es ist eben doch nicht egal, wie man älter wird.
WeiterlesenGute Pflege ist die Herausforderung der Zukunft
Pflege spielt mehr und mehr eine zentrale gesellschaftliche Rolle, weil die Herausforderungen nahezu jede*n betreffen. Die Bundesregierung plant mit der Pflege-Agenda Maßnahmen. Wie wirksam sind sie?
WeiterlesenPflegen und Karriere machen – geht das?
Wer pflegt, muss selbst zurückstecken: weniger Geld, Rente und Karriereoptionen. Dazu kommt eine hohe Mehrbelastung. Deshalb fordert der Sozialverband VdK mehr Unterstützung für pflegende Angehörige.
WeiterlesenAnders wohnen im Alter
Beim Senior*innentag der GEW NRW ging es um die Frage „Wie wohnen wir im Alter?“. Damit beschäftigt sich die Initiative „ZukunftsPioniere“ und berät Senior*innen auf dem Weg zur richtigen Wohnform.
WeiterlesenSenior*innentag der GEW NRW mit Franz Müntefering
Eine attraktive Themenpalette hat der diesjährige Senior*innentages der GEW NRW zu bieten und interessante Redner*innen dazu.
Weiterlesen