GEW NRW: „unruhestand“ Aktiv im Ruhestand! – Broschüre 2021
pdf I 1 MBRuhestand bedeutet nicht Stillstand
Wer ein ganzes Berufsleben lang für gute Bildung und faire Beschäftigung gestritten hat, möchte die Gesellschaft auch danach aktiv mitgestalten. In der GEW NRW ist der richtige Platz dafür. Unsere Ruheständler*innen befassen sich mit Alterssicherung und Gesundheitspolitik, mit Fragen rund um Pflegeversicherung und Altenpflege und machen sich stark gegen Altersarmut und Altersdiskriminierung. Und auch innerhalb der GEW NRW spielen die Senior*innen eine entscheidende Rolle, denn ihre Erfahrungen sind für den Generationenwechsel unverzichtbar.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
GEW NRW: Willkommen im Ruhestand
pdf I 1 MB
Weiterlesen: Mehr zu Ruhestand
Selbstbestimmt alt werden – aber wie?
Zuhause gepflegt werden, selbstorganisierte Wohngruppen oder der Einzug in ein Pflegeheim. Die Möglichkeiten für die Pflege und Wohnformen im Alter sind vielfältig.
WeiterlesenSchule braucht einen stabilen öffentlichen Dienst
War früher alles besser im öffentlichen Dienst? Die bald pensionierte Lehrerin muss mit „Ja“ antworten. Ihr junger Kollege kann es sich nur allzu gut vorstellen. Denn den Mangel in Schule spüren alle.
WeiterlesenRuhestand: „Von 120 auf 0? Das könnte ich nicht!“
Anette Mevenkamp arbeitet seit mehr als 35 Jahren als Lehrerin – jetzt ist sie auf der Zielgeraden zum Ruhestand. Wie fühlt sich der Weg in Richtung Rente an? Und was kommt nach dem Schuldienst?
WeiterlesenEine Reise in den Ruhestand auf unebenen Wegen
Das Ende des Berufslebens in Sicht und nochmal eben ein Schulgebäude bauen: Angelika Pick ist Schulleiterin und gestaltet ihren Übergang mit einem Großprojekt, das in zwei Jahren fertig sein muss.
Weiterlesen1:1 Übertragung des Tarifergebnisses vereinbart
Das Tarifergebnis für den öffentlichen Dienst wird auf die Beamt*innen und Versorgungsempfänger*innen in Nordrhein-Westfalen übertragen. Anwärter*innen profitieren besonders.
Weiterlesen