MSB: Verordnung zur Änderung der OVP vom 28. April 2020 wegen der Corona-Pandemie
pdf I 141 KBAbschluss in der Tasche? Ab ins Referendariat!
Kaum ist der Abschluss an der Uni geschafft, erwartet zukünftige Lehrer*innen die nächste Herausforderung: Es geht ins Referendariat! Bedarfsdeckender Unterricht, Hospitationen und Unterrichtsbesuche – die zweite Phase der Ausbildung ist anspruchsvoll. Die GEW NRW kämpft kontinuierlich für Verbesserungen der Ausbildungssituation von Referendar*innen. Wir setzen uns ein für demokratische Mitbestimmung und begleiten Reformen der Lehrerausbildung kritisch. Die Kampagne der GEW NRW „Besser anders: Teilzeit-Ref jetzt!“ hat im Sommer 2018 große Wirkung gezeigt. Das Teilzeitreferendariat für NRW ist beschlossene Sache. An dieser Stelle macht die Gewerkschaft weiter, denn das Modell bekräftigt vor allem die Forderung nach einer deutlichen Erhöhung der Anwärtergrundbeträge.
Noch Fragen?
Wichtige Dokumente
Weiterlesen: Mehr zu Referendariat
Fragen und Antworten: Durchstarten als Referendar*in
Aller Anfang ist schwer: Zu Beginn des Referendariats haben neue Kolleg*innen viele Fragen. Die GEW NRW gibt Antworten unter anderem zu Schwangerschaft, Unterricht und Pflichtgesprächen (Teil 1).
WeiterlesenAuslandspraktika im Lehramtsstudium
Ein Auslandsaufenthalt während des Studiums wird oft empfohlen, um die eigenen Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu steigern. Aber wenn ich Lehrer*in werden möchte, brauche ich das dann überhaupt?
WeiterlesenDas Listenverfahren ist kein Allheilmittel
Wie motiviert sind Lehrer*innen, wenn sie in eine Stadt oder Schule gezwungen werden, in der sie nicht arbeiten möchten? Zentrale Stellenzuweisungen können keine Antwort auf den Lehrkräftemangel sein.
WeiterlesenReferendar*innen brauchen Mut zum Scheitern
Marvin Weißmann hat vor rund sechs Wochen sein Referendariat an einer Gesamtschule in Löhne begonnen. Mit Unterrichten haben die ersten Arbeitstage aber nur wenig zu tun.
WeiterlesenKein Anreiz für junge Lehrkräfte
Junge Lehrkräfte haben die Chance, aus unzähligen freien Stellen das Beste auszusuchen. Doch jede Menge Stellen laufen leer. Und eine ganze Grundschulgeneration leidet darunter.
Weiterlesen