Reden und Mut machen, wenn das Zeugnis schlecht ausfällt
Anlässlich der Halbjahreszeugnisvergabe fordert die GEW Eltern auf den Tag zu nutzen, um Förderungswege zur Notenverbesserung zu besprechen.
WeiterlesenAnlässlich der Halbjahreszeugnisvergabe fordert die GEW Eltern auf den Tag zu nutzen, um Förderungswege zur Notenverbesserung zu besprechen.
WeiterlesenDie GEW fordert für die rund 120 000 Hochschulangehörigen verbindliche gesetzliche Regelungen für bessere Beschäftigungsbedingungen.
WeiterlesenGEW begrüßt Idee nicht in die Erfassung, sondern in die Vermeidung von Unterrichtsausfall zu investieren. Sie fordert stattdessen mehr Personal.
WeiterlesenDie GEW gratuliert der Schulministerin zu ihrem neuen Amt als Präsidentin der Kultusministerkonferenz und begrüßt ihre Initiative beim Thema Inklusion.
WeiterlesenGEW bekennt sich zum Leitbild einer demokratischen, offenen, sozialen Hochschule und negiert Kritik der Hochschulräte gegen Referentenentwurf.
WeiterlesenDie GEW NRW verzeichnet hohen Mitgliederzuwachs. An Attraktivität hat die sie auch bei jüngeren Mitgliedern und Frauen gewonnen.
WeiterlesenGEW begrüßt die vom Landeskabinett beschlossene zweite Revisionsstufe des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), fordert aber weitergehende Reformen für Kitas.
WeiterlesenAuf dem Weg des einstweiligen Rechtsschutzes soll Entscheidung gegen rechtswidrige Abkoppelung der Besoldung von der Tarifentwicklung erwirkt werden.
WeiterlesenErgebnisse der PISA-Studie Studie zeigen, dass soziale Benachteiligung von Schüler*innen aus bildungsfernen Schichten immer noch vorhanden ist.
WeiterlesenLehrer*innen und ihre Gewerkschaft kritisieren mangelnde Ressourcen für Inklusion und engagieren sich für eine gute Umsetzung des Reformprozesses.
Weiterlesen