Arbeitsplatz attraktiv gestalten – Rahmenkodex für gute Arbeit an der Hochschule
GEW fordert Rektor*innen der Hochschulen auf, diesen Weg mitzugehen und begrüßt vorgesehene Verankerung im neuen Hochschulzukunftsgesetz (HZG).
WeiterlesenGEW fordert Rektor*innen der Hochschulen auf, diesen Weg mitzugehen und begrüßt vorgesehene Verankerung im neuen Hochschulzukunftsgesetz (HZG).
WeiterlesenBei den Verhandlungen zur Nachbesserung des Gesetzes über die Besoldungsanpassung haben Landesregierung und Gewerkschaften eine Einigung erzielt.
WeiterlesenKurz vor dem Schulstart warnt die GEW vor einer Ausweitung der Sparpolitik zulasten der Bildung. "Priorität für Bildung" muss handlungsleitend werden.
Weiterlesen"Ländermonitoring Kita-Qualität" belegt, dass bundesweit 120 000 Erzieher*innen benötigt werden, um einen adäquaten Personalschlüssel umzusetzen.
WeiterlesenNRW-Landesverfassungsgerichtshof erklärt Besoldungsgesetz für "teilweise verfassungswidrig". Eine Nachricht, die Lehrkräften und GEW Hoffnung bringt.
WeiterlesenAktion zur Stärkung der Grundschulleitungen ist der Schlüssel zur Bekämpfung des Schulleiter*innenmangels an Grundschulen.
WeiterlesenVor dem Verfassungsgerichtshof erfolgte Verhandlung über Normenkontrollverfahren gegen die Nichtübertragung des Tarifergebnisses auf die Beamt*innen.
WeiterlesenBericht "Bildung in Deutschland 2014" veranlasst die GEW-Landesvorsitzende Personalknappheit und Förderungsmöglichkeiten für Lehrkräfte zu bemängeln.
WeiterlesenDie GEW übergibt Resolution „Worauf es ankommt!“ an Schulministerin Löhrmann auf dem Inklusionskongress von GEW und DGB.
WeiterlesenGEW lehnt FDP-Vorschlag zur Lehrerarbeitszeitdebatte ab. Sie fordert Entlastung u.a. durch Absenkung der Pflichtstunden.
Weiterlesen