Digitaler Aufbruch an den Schulen noch nicht spürbar
Auch wenn Schule mehr ist als digitale Wissensvermittlung, muss sie Lernort für die Vermittlung von Medienkompetenz sein.
WeiterlesenAuch wenn Schule mehr ist als digitale Wissensvermittlung, muss sie Lernort für die Vermittlung von Medienkompetenz sein.
WeiterlesenUnter diesem Motto haben der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften am 13. Juni zu einer Großdemonstration mit Kundgebung in Köln aufgerufen.
WeiterlesenDie GEW fordert die Vereinigung kommunaler Arbeitgeber (VKA) auf, den Weg für tarifliche Vereinbarung im Sozial- und Erziehungsdienst frei zu machen.
WeiterlesenGewerkschaften haben sich mit der Landesregierung auf vollinhaltliche Übertragung des Tarifergebnisses auf die Landesbeamt*innen geeinigt.
WeiterlesenTarifbeschäftigte Lehrkräfte unterwegs zur symbolischen Protestaktion gegen Arbeitgeberverband des Landes Nordrhein-Westfalen e.V. in Düsseldorf.
WeiterlesenUnter dem Motto „Wir sind eins! 1:1“ forderten sie die zeit- und inhaltsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses auf Landesbeamt*innen in NRW.
WeiterlesenGEW fordert Nachbesserungen bei der geplanten Änderung des nordrhein-westfälischen Schulrechts nach Kopftuch-Urteil des Bundesverfassungsgerichts.
WeiterlesenTarifauseinandersetzung für eine zeitgemäße Eingruppierung und bessere Bezahlung im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) nimmt an Schärfe zu.
WeiterlesenGEW fordert eine spürbare Entlastung der Beschäftigten im Bildungsbereich. Arbeits- und Gesundheitsschutz muss dringend verbessert werden.
WeiterlesenFür den unbefristeten Ausstand haben insgesamt 96,37 Prozent der Mitglieder der GEW im Bereich Sozial- und Erziehungsdienst (SuE) gestimmt.
Weiterlesen